Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Giant E-Bikes – Erlebe die E-volution mit dem größten Fahrradhersteller der Welt

Vom E-Citybike bis zum sportlichen E-MTB: Giant gehört zu den Pionieren im Bereich E-Bikes und bietet zahlreiche Modelle für jeden Einsatzzweck. Giant E-Bikes sind modern, hochwertig und bewährt. Mit eigens entwickelten Motoren und neuesten Technologien hebt Giant die Messlatte für E-Bikes regelmäßig auf ein neues Niveau! Entdecke jetzt bei uns die besten E-Bike Angebote mit innovativer Technik made by Giant!

Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Giant ist einer der größten Fahrradhersteller der Welt. Seit der Gründung 1972 steht Giant für qualitativ hochwertige Fahrräder zu fairen Preisen und vor allem für die große Innovationsfreude des Unternehmens. Vom Vollcarbon-Rahmen für Rennräder über Fully-Bikes für den Downhill-Einsatz bis hin zu modernen E-Bikes: Giant setzt seit jeher Maßstäbe. Viele moderne Technologien gäbe es nicht, wenn Giant sich nicht getraut hätte, sie zu entwickeln. Giant schafft stets den Spagat zwischen Innovation und Zuverlässigkeit. Das gilt besonders für die Giant E-Bikes. Entscheidest du dich für ein Giant, bekommst du ein modernes, gleichzeitig absolut ausgereiftes Produkt, auf das du dich absolut verlassen kannst.

Was zeichnet ein Giant E-Bike aus?

Bevor wir ins Detail gehen, zeigen wir dir kurz, was jedes Giant E-Bike ausmacht. Giant setzt seit jeher auf ein eigenes Antriebssystem, das in Zusammenarbeit mit dem Motorenspezialisten Yamaha entwickelt wurde. Der Giant Antrieb trägt den Namen SyncDrive und zeichnet sich durch seine kompakten Abmessungen sowie den leisen und geschmeidigen Antrieb aus. Dank verschiedener Sensoren reagiert der Giant Elektromotor sensibel auf deinen Fahrstil - Smart Assist" nennt Giant diese Technologie. Die Bedienung der Giant E-Bikes ist sehr intuitiv. Dafür sorgen die eigene Bedieneinheit „Ride Control“ sowie die neuen „Ride Dash“-Displays. Giant bietet damit ein komplettes, selbst entwickeltes und perfekt aufeinander abgestimmtes E-Bike-System. Mit dieser „Hybrid Cycling Technology“ legt Giant die Messlatte im E-Bike Bereich sehr hoch!

Welche E-Bike Kategorien hat Giant im Programm?

Giant hat für jede Fahrradkategorie ein passendes E-Bike Modell in petto: Vom Cross Country E-MTB bis zum Giant E-Gravel Bike bleiben keine Wünsche offen. Die wichtigsten E-Bike Kategorien aus dem Hause Giant sind:

  • Giant E-Trekking Bikes
  • Giant E-City Bikes
  • Giant E-Mountainbikes

Für Alltag und Touren: E-Trekkingbikes

Hier geht es nicht um Bestzeiten oder rekordverdächtige Distanzen wie zum Beispiel beim Rennradfahren. Giant E-Trekkingbikes sind perfekt für dich, wenn du einfach nur Spaß auf dem Rad haben willst. Ob im Alltag, am Wochenende oder im Urlaub: Mit einem Giant E-Trekkingbike kannst du spielerisch neue Wege entdecken, ohne dich zu verausgaben. Die hohe Reichweite und der kraftvolle, dezente Antrieb geben dir ein ungeahntes Freiheitsgefühl!

Das Giant Explore E+ zählt zu den klassischen E-Trekking-Bikes. Es ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten und mit unterschiedlichen Motorisierungen erhältlich. Für eine beeindruckende Reichweite sorgt der brandneue EnergyPak mit 800 Wh Kapazität. Grundsätzlich bietet jedes Explore eine komfortable Geometrie, die perfekt für lange, entspannte Touren ist. Dank der alltagstauglichen Ausstattung mit Licht, Schutzblechen, Gepäckträger und Fahrradständer ist das Explore E+ jederzeit einsatzbereit. Wer sich sicherer fühlt, dem empfehlen wir den optionalen Rahmen mit tiefem Einstieg. Dieser eignet sich auch hervorragend als Giant E-Bike Damenmodell. Neben all den praktischen Features überzeugt das Explore E+ auch optisch auf ganzer Linie: Motor und Akku sind perfekt in das Rahmendesign integriert. Die geschwungene, fließende Formensprache des Bikes passt perfekt zu einem modernen, aktiven Lebensstil.

Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, für den ist das neue STORMGUARD unser Giant E-Trekking-Bike-Tipp: Mit 100 mm Federweg vorne und hinten sorgt es für ein seidenweiches Fahrgefühl. Außerdem überzeugt es mit technischen Finessen wie dem wartungsarmen Riemenantrieb und bereits integriertem Zubehör wie dem leistungsstarken Gepäckträger oder die Lichtanlage. „E-SUV“ ist die treffende Bezeichnung für dieses neue E-Trekking-Bike von Giant!

Für Commuting und Freizeit: E-City Bikes

Giant hat es längst erkannt: In der Stadt ist das Fahrrad das cleverste Fortbewegungsmittel! Deshalb gehören E-Bike Giant Modelle der Kategorie Citybike seit jeher zum Giant Portfolio. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit: Mit einem E-Bike von Giant kommt man sicher, komfortabel und zuverlässig ans Ziel. Die neueste Generation der City-Modelle Entour E+ und Dailytour E+ überzeugt mit stylischem Look und moderner Ausstattung. Leistungsstarke Akkus sorgen für eine hohe Reichweite. Dank der einstellbaren Tretunterstützung entscheidest du, ob du mühelos und frisch an deinem Ziel ankommen oder unterwegs ein paar Kalorien verbrennen möchtest.

Was unterscheidet das Giant Elektro Bike Entour E+ vom Dailytour E+?

Beide Modelle wurden für den Stadtverkehr entwickelt und sind dafür gleichermaßen geeignet. Dennoch gibt es optische und technische Unterschiede. Beim Dailytour ist der Akku komplett im Unterrohr integriert. Das sorgt für eine fugenlose, aufgeräumte Optik wie aus einem Guss. Beim Entour E+ sitzt der Akku auf dem Gepäckträger. Er ist zwar nicht so gut „versteckt“, dafür aber gut zugänglich und schnell austauschbar. Die Kapazität der Akkus ist beim Entour E+ auf 500 bzw. 400 Wh begrenzt. Einige Dailytour Modelle sind mit 625 Wh Akkus ausgestattet. Sie sind zudem mit dem stärkeren SyncDrive Sport Motor ausgestattet. Das Entour E+ mit dem SyncDrive Core Motor hat 20 Nm weniger zu bieten.

Das Entour E+ ist als Einsteigermodell konzipiert. Das Dailytour E+ gibt es als Tiefeinsteiger und mit klassischem Diamantrahmen, der insgesamt für eine sportlichere Optik sorgt. Ob klassisches Giant E Bike Herren-Modell oder Giant E-Bike Damen-Variante: Du wirst im City Bike Portfolio von Giant das passende Elektro-Bike für dich finden.

Könige der Trails: Giant E-MTBs

Du liebst Mountainbiken? Du träumst davon, schneller, länger und entspannter unterwegs zu sein? Trails zu meistern und Gipfel zu erklimmen, die bisher in weiter Ferne lagen? Dann bist du mit einem E-Mountainbike von Giant bestens beraten. Vom XC-Bike bis zur Enduro-Rakete: Giant hat fast sein gesamtes MTB-Sortiment als motorisierte Variante im Programm. Doch damit nicht genug. Für alle FahrerInnen, die die praktischen Features eines Trekking E-Bikes mit denen eines E-Mountainbikes verbinden wollen, bietet Giant mit der STANCE E-MTB SUV Serie eine besonders vielseitige Lösung!

Mit einem Giant E-MTB profitierst du von der gewohnten Giant Qualität. Giant E-MTBs sind mit robusten, langlebigen Rahmen ausgestattet. Sie verfügen über effiziente Antriebs- und Federungssysteme, die für guten Vortrieb und perfekten Grip sorgen. Ihre Komponenten sind für den jeweiligen Einsatzbereich optimiert und absolut zuverlässig. Absolute Highlights im Giant E-MTB Portfolio sind die brandneuen Trance X Advanced Modelle mit Carbonrahmen und dem kraftvollen SyncDrive Pro Motor. Mit der superleichten Antriebseinheit, dem modernen Rahmen und der Top-Ausstattung legt Giant mit diesen Modellen die Messlatte ein ganzes Stück höher!

Welche Motoren verbaut Giant in seinen E-Bikes?

Gemeinsam mit Yamaha hat Giant eine eigene Motorenlinie entwickelt. Diese Motoren tragen den Namen SyncDrive. Je nach Einsatzgebiet sind verschiedene Giant Elektrofahrrad-Antriebe sinnvoll:

  • Der SyncDrive Core ist das Basismodell. Dieser Motor ist kompakt und leicht, aber dennoch kraftvoll (50 Nm) und verfügt über eine Überstützung von bis zu 300 Prozent. Dieser Motor ist ideal für den Alltagsverkehr und für Freizeitfahrten. Er kommt vor allem in den Giant E-City und E-Trekking Bikes zum Einsatz.
  • Der SyncDrive Life ist ebenfalls für den Trekking- und Citybereich konzipiert. Dank der Smart Assist Technologie bietet er ein besonders sanftes und flüssiges Beschleunigungsverhalten wie aus einem Guss. Mit 60 Nm hat er mehr Power als der Core.
  • Der SyncDrive Sport bietet bis zu 350 % Unterstützung und 70 Nm Drehmoment. Dank Smart Assist und einstellbarer Unterstützungsstufe passt er sich deinem Fahrstil perfekt an. Er ist die erste Wahl für die Top-Modelle der Giant E-Trekking Range.
  • SyncDrive Pro ist die erste Wahl für alle Bikes, bei denen es auf maximale Leistung ankommt. Er kommt vor allem in den E-MTB-Modellen von Giant zum Einsatz. Mit 2,75 kg ist er extrem leicht, liefert satte 85 Nm Drehmoment und 400 Prozent Unterstützung. Er ist das Kraftpaket unter den Giant Motoren. Alternativ zum Yamaha Motor bietet Giant den SyncDrive Pro System Motor an, der auf dem EP8 Motor von Shimano basiert.
  • SyncDrive Move lautet die Bezeichnung des Nabenmotors von Giant. Er ist in einer Version für das Vorderrad und auch als Hinterradnabe (SyncDrive Move Rear) verfügbar. Wer ein sehr leichtes und optisch unauffälliges E-Bike sucht, für den sind die mit 20 Nm sanft unterstützenden Nabenmotoren eine interessante Option.

Wie kann der Antrieb eines E-Bike von Giant bedient werden?

Giant hat verschiedene Varianten für die komfortable Bedienung im Programm. Einige sind minimalistische und einfach gehaltene Lenkerfernbedienungen, andere wiederum sind vollständige Bordcomputer, die dir neben maximaler Kontrolle über das Fahrverhalten auch genaue Analysen erlauben. Du hast die Wahl:

  • RideControl One ist die einfachste Remote-Bedieneinheit im Giant Portfolio. Sie ist perfekt für dich, wenn du einfach aufsteigen und losfahren möchtest. Die Bedieneinheit wird am Lenker montiert und verfügt über einen Ein/Aus-Schalter, einen Lichtschalter und zwei Schalter zum Einstellen der Fahrmodi. RideControl ist bewusst einfach gehalten und perfekt für alle, die sich beim Radfahren nicht mehr als nötig mit der Technik beschäftigen wollen.
  • RideControl Ergo ist eine Weiterentwicklung der Standard-Bedieneinheit. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Geschmäcker. RideControl Ergo 3 ist zum Beispiel unauffällig in den Lenkergriff integriert, während die eher schlichte RideControl Ergo-Einheit über griffige Tasten verfügt.
  • RideDash heißt das Remote-Display von Giant. Die einfachste Variante befindet sich direkt neben der Bedieneinheit am Lenker und liefert die wichtigsten Daten zu deinem E-Bike. RideDash Evo und RideDash Plus sind vollwertige Fahrradcomputer, die sauber in den Vorbau integriert sind.
  • Die RideControl Charge Display Einheit vereint alle wichtigen Funktionen in einem Gerät. Das schlanke Design ermöglicht eine ergonomische Bedienung am Lenker. Sie zeigt die Kapazität des EnergyPak, den verwendeten Unterstützungsmodus, die Geschwindigkeit und die Gesamtdistanz an. RideControl Charge ermöglicht zudem ein bequemes Aufladen über ein benutzerfreundliches USB-Ladegerät. Und mit der Walk-Assist-Funktion lassen sich die Giant E-Bikes noch leichter schieben.
  • RideControl EVO - Design und Ästhetik auf dem neuesten Stand der Technik. Saubere, abgerundete Ecken sorgen für eine elegante Optik und Haptik. Und mit seinem Aluminiumgehäuse ist der RideControl EVO auch in unwegsamem Gelände stoßfest und langlebig. Das RideControl EVO kann von deiner Fachwerkstatt per Bluetooth mit deinem System gekoppelt werden. Die Bluetooth-Konnektivität erlaubt weiterhin, eine unkomplizierte Aktualisierung der Software.
  • RideControl Go ist nur an besonders hochwertigen Premium E-Bikes von Giant erhältlich. Die im Oberrohr integrierte Multifunktionstaste mit farbigen LEDs erlaubt dir den Wechsel des Leistungsmodus vom Oberrohr aus, wodurch das Cockpit clean gehalten werden kann. Außerdem zeigen sie den Ladezustand des Akkus an.

Lässt sich die Reichweite eines Giant E-Bikes vergrößern?

Ja, das ist möglich! Giant bietet dafür sogenannte Range Extender an. Das sind zusätzliche Akkus, welche die Gesamtkapazität deines E-Bikes um bis zu 250 Wh erhöhen. Sie werden einfach an den integrierten Akku angeschlossen und mit speziellen Halterungen am Rahmen befestigt. Alternativ kannst du einen kompatiblen Zweitakku kaufen, den du auf dem Gepäckträger oder im Rucksack mit dir trägst und bei Bedarf austauschst. Dies ist bei allen Giant Akkus problemlos möglich, auch bei den im Rahmen integrierten. So kannst du die Reichweite deines Giant E-Bikes beliebig erweitern.