Die beiden TRP-Antriebssysteme TR12 und DH7 sind das Ergebnis der engen Zusammenarbeit mit dem 5-maligen DH-Weltcup-Gesamtsieger Aaron Gwin und seinem Chef-Mechaniker John Hall. Die erste, harte Downhill-Saison für die DH7 Komponenten brachte nochmals wertvolle Erfahrungen für die Entwicklung der TR12 Schaltguppe.
Das Feature, welches das TRP TR12 Schaltwerk von bestehenden Produkten unterscheidet, nennt sich Hall Lock, benannt nach Aaron Gwins Chef-Mechaniker John Hall, der die Idee dazu hatte. Der Hall Lock ist ein in die Befestigungsschraube integrierter Hebel, der die Bewegung des Schaltwerks um die Befestigungsschraube im geschlossenen Zustand blockiert. Man kann den Hall Lock öffnen, um das Hinterrad leicht zu wechseln oder das Schaltwerk einzustellen. Schließt man den Hebel, erhält das System mehr Stabilität und Sicherheit, damit verbessert sich die Schaltpräzision. Angenehmer Nebeneffekt – es wird deutlich leiser.
Ein zweites, wichtiges Schlüsselmerkmal ist die einstellbare Ratchet Clutch Kupplung. Abhängig vom Fahrwerk und Federweg des Bikes kann sich der Abstand zwischen Tretlager und Schaltwerk ändern und so die Kettenspannung beeinflussen. Um diese Veränderungen besser zu kontrollieren, wurde eine Verstellbarkeit der Ratschen-Kupplung entwickelt. So lässt sich Antriebsstrang und Fahrwerk optimal in Einklang mit jedem Fahrstil bringen.
Das Hall Lock System verfügt über eine On-/Off-Funktion mit einstellbarer Kraftverstellung, die dem Schaltwerk höchste Stabilität, Präzision, Kettenspannung sowie Laufruhe auf den Trails bietet, gerade wenn es mal ruppiger zugeht. Es verriegelt den Hauptgelenkbolzen, um zu verhindern, dass das Schaltwerk wackelt, schlägt und unnötige Geräusche macht. Die Wirkungsweise ist indiviudell einstellbar, damit sich das Schaltwerk auf Wunsch mehr oder weniger bewegen kann.
Mit der einstellbaren Ratschen-Kupplung lassen sich Veränderungen in der Kettenspannung besser kontrollieren. Kupplungsflächen mit einem großem Durchmesser sorgen dabei für geringen Verschleiß und eine optimale Kraftübertragung, während eine große Reibfläche einen gleichmäßigen Kraftverlauf sicherstellt. Die einstellbare Kupplungskraft bietet eine breite Palette an Anpassungsmöglichkeiten für Fahrwerk und Federweg. Bei Fahrwerken mit viel Kettenlängenveränderung kann die Reibungskraft auch komplett zurückgedreht werden.
Markierungen auf Gelenk und Käfig ermöglichen eine schnelle und genaue Messung der erforderlichen Kettenlänge für das Schaltsystem. Die aufgedruckten Symbole garantieren dabei eine gute Ablesbarkeit.
Produktname: | TRP G-Spec TR12 RD-M850 Schaltwerk - 12-fach - schwarz/schwarz |
Hersteller: | TRP |
Artikelnummer: | TRP480007 |
Aktivität: | Radfahren |
Material: | Aluminium, Carbon |
Radsport Einsatzbereich: | MTB |
Schaltgruppe: | TRP |
Schaltung: | 12-fach |
Schaltbetätigung: | Mechanisch |
Schaltwerk Käfig: | lang |
Schaltwerk max. Ritzelgröße: | 51 |
Modelljahr: | 2023 |
Farbe: | Schwarz |
Gewicht: | 282g |
Herstellerartikelnummer: | ABDR000002 |
Herstellerseite: | http://www.trpbrakes.com/index.php |