Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

E-Bikes mit Mittelmotor – Vorteile, Marktüberblick und Kaufberatung

E-Bikes sind seit Jahren heiß begehrt – und als Antrieb hat sich der Mittelmotor als beliebteste und bekannteste technische Lösung etabliert. Denn aktuell wird die Mehrheit der E-Bikes mit einem Mittelmotor angetrieben. Warum das so ist? Das erklären wir dir auf dieser Seite. Im Folgenden fassen wir die Vorteile des Mittelmotors zusammen und geben dir einen Marktüberblick über die verschiedenen E-Bikes mit Mittelmotor. Außerdem erfährst du, worauf du achten musst, wenn du dir ein Pedelec mit Mittelmotor kaufen willst.

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

Welche Vorteile hat ein E-Bike Mittelmotor?

Der Name sagt es schon: Beim E-Bike mit Mittelmotor ist der Motor im Bereich des Tretlagers platziert, also in der Mitte des Rahmens. Das hat gleich mehrere Vorteile: Das Gewicht des Motors (und das sind immerhin einige Kilo) ist gut platziert, der Schwerpunkt des E-Bikes ist tief und zentral. So lässt sich ein E-Bike mit Mittelmotor fahren, wie du das vom herkömmlichen Fahrrad gewohnt bist. Es „liegt“ satt und sicher, und lässt sich in Kurven souverän steuern. 

Ein weiterer Vorteil des Mittelmotors: Er ist genau da platziert, wo du die Kraft beim Pedalieren einleitest. Deshalb unterstützt er dich genauso stark, wie du es durch Frequenz und Kraft vorgibst. Das schont einerseits den Akku und sorgt dafür, dass sich ein E-Bike mit Mittelmotor sehr „natürlich“ fährt, die Unterstützung des Motors ist unauffällig, aber präzise. 

Außerdem haben die Entwickler beim Mittelmotor mehr Möglichkeiten, was Form und Größe des Motorblocks angeht. Und auch für den Akku im E-Bike bringt das Mittelmotor-Konzept Vorteile. Weil der Motor so zentral am Tretlager platziert ist, kann der Akku ohne lange Kabel am oder im Unterrohr untergebracht werden, was den zentralen, tiefen Schwerpunkt des ganzen E-Bikes weiter begünstigt. Außerdem können ggf. größere Akkus verwendet werden, die dem E-Bike eine sehr hohe Reichweite ermöglichen.

Welche E-Bikes gibt es mit Mittelmotor?

Kein Wunder also, dass sich der Mittelmotor in quasi jeder E-Bike Kategorie durchgesetzt hat. Dabei spielt er stets seine Stärken aus: ein gutes Fahrgefühl, starke Unterstützung und hohe Reichweiten. Womit auch geklärt wäre, für wen E-Bikes mit Mittelmotor erste Wahl sind: Wenn du häufig lange Strecken fährst oder in hügeligem Gelände unterwegs bist, wenn du starke Unterstützung vom Motor in deinem E-Bike brauchst, solltest du nach einem E-Bike mit Mittelmotor Ausschau halten. Bei folgenden Radtypen spielt der Mittelmotor seine Vorteile besonders gut aus:

  • E-Mountainbike: Idealer Antrieb durch niedrigen Schwerpunkt, starke Unterstützung, hohe Reichweite.
  • E-Rennrad: Der beste Antrieb für alle, die lange Strecken fahren wollen.
  • Trekking-E-Bike: Pflicht für alle, die lange Touren unternehmen und starke Unterstützung bevorzugen.
  • City-E-Bike: Perfekt für alle, die starke Unterstützung brauchen, z. B. für hohe Lasten und im bergigen Umfeld.
  • Cross-E-Bike: Ideal für alle, die starke Unterstützung und hohe Reichweiten wollen.
  • E-Lastenrad: Durch die hohe Akkuleistung und Power der alternativlose Antrieb.
  • S-Pedelec: Bei hohen Geschwindigkeiten ideal durch den niedrigen Schwerpunkt und die hohe Akku-Leistung.

E-Bike Mittelmotor – Auf was muss ich beim Kauf achten?

Egal, ob Bosch Mittelmotor oder der Antrieb von einer weitverbreiteten Marke wie Shimano oder einem anderen Hersteller stammt, generell gilt: Der Mittelmotor bringt im E-Bike viel Leistung und hohe Reichweiten. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Motoren, die Einfluss auf die Größe und das Gewicht des Motors haben. Die Anbieter haben mittlerweile spezielle Modelle für zum Beispiel E-Mountainbikes, E-Lastenräder und E-City Bikes im Sortiment, die in Sachen Fahrverhalten optimal auf ihr favorisiertes Terrain eingestellt ist.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Akkulaufzeit. Wenn du vorhast, das E-Bike häufig zu fahren oder weite Strecken damit zurückzulegen, solltest du dich für ein Modell mit längerer Akkulaufzeit entscheiden. Das erkennst du an der Angabe der Wattstunden, kurz: Wh. Üblich sind bei E-Bikes mit Mittelmotor, Akkus mit mindestens 500 Wh, je nach Marke und Modell des Antriebs sind bis zu 1.250 Wh möglich.

E-Bikes mit Mittelmotor bei BIKE24 kaufen – Zusammenfassung

Nun weißt du alles zum Thema E-Bikes mit Mittelmotor. Zum Abschluss haben wir dir noch einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Der Mittelmotor ist der am weitesten verbreitete Antrieb in E-Bikes.
  • Es gibt in jeder E-Bike Kategorie viele Modelle mit Mittelmotor.
  • Der Mittelmotor bietet in der Regel hohe Leistung und hohe Reichweiten.
  • Konstruktiv spricht für den Mittelmotor die gute Platzierung beim Tretlager, der niedrige Schwerpunkt des E-Bikes und die unauffällige, effektive Unterstützung.
  • Wichtig ist beim Mittelmotor die Akkuleistung, angegeben in Wh. Mehr Leistung bedeutet mehr Reichweite, aber höheres Gewicht und einen höheren Kaufpreis.