30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden
Filter

MTB-Schaltwerk – Das Herz der Mountainbike-Schaltung

Präzise Gangwechsel am Mountainbike sind die Aufgabe des Schaltwerks. Dabei gibt es aber einiges, das zu beachten ist. Im Gelände ist das Schaltwerk einer besonders hohen Belastung ausgesetzt, und es muss eine besonders große Bandbreite an Gängen bedienen. Darum weist ein MTB-Schaltwerk einige funktionale Besonderheiten auf. Auf dieser Seite erklären wir dir, welche Arten von MTB-Schaltwerken es gibt. Außerdem erfährst du hier, was du alles beim Kauf und der Montage eines Schaltwerks am Mountainbike wissen musst. Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Übersicht – MTB-Schaltwerke

Schaltwerk MTB – Was macht das Schaltwerk am Mountainbike so besonders?

Das Mountainbike ist seit seiner Erfindung einer der wichtigsten Entwicklungstreiber. Warum? Weil die Belastungen auf die Bauteile im Gelände, auf Trails und bei Downhills besonders hoch sind. Und weil die funktionalen Anforderungen im ruppigen Terrain entsprechend groß sind. Denn bei einem Sportgerät wie dem Mountainbike kommt es bei Teilen wie dem Schaltwerk auf höchste Präzision, maximale Geschwindigkeit bei den Gangwechseln und möglichst geringes Gewicht an. Um diese Anforderungen unter einen Hut zu bringen, haben die Firmen über die Jahre viel Entwicklungsarbeit in MTB-Schaltwerke gesteckt. Aber was sind die Besonderheiten eines MTB-Schaltwerks?

MTB-Schaltungen bieten möglichst viele Gänge, aktuell sind bei den Top-Gruppen elf oder sogar zwölf Gänge üblich. Außerdem decken MTB-Schaltungen eine besonders große Bandbreite von Gängen ab – vor allem seitdem Mountainbikes vorn meist nur ein Kettenblatt besitzen. Die MTB-Schaltung muss also die gesamte Bandbreite der Gänge hinten, am Schaltwerk und der Kassette bieten. Die Kassetten am MTB besitzen daher besonders kleine Ritzel (für schwere Gänge und schnelle Geschwindigkeiten bergab). Aber am anderen Ende verfügen sie auch über besonders große Ritzel mit vielen Zähnen (für besonders leichtes Pedalieren und geringe Geschwindigkeiten am Berg). Das MTB-Schaltwerk muss diese große Bandbreite an Geschwindigkeiten und somit auch an Ritzeln bedienen können.

Eine weitere Besonderheit am Mountainbike ist, dass das Schaltwerk besonders heftigen Schlägen und Stößen durch den Untergrund ausgesetzt ist. Dadurch könnte die Kette im Extremfall von der Kassette herunterspringen. Darum haben die Entwickler vor einigen Jahren die sogenannte „Clutch“-Technologie entwickelt: Dabei wird das MTB-Schaltwerk durch einen speziellen Federmechanismus stärker nach hinten oben gezogen als Schaltwerke für andere Fahrräder. Beim japanischen Gruppenhersteller Shimano besitzen zum Beispiel alle Schaltwerke mit „Shadow Plus“-Technologie diese härtere Feder. Beim US-amerikanischen Gruppenspezialisten SRAM sind es Schaltwerke mit dem Zusatz „Type 2“ und „Type 3“.

Als weitere Besonderheit haben die Entwickler die MTB-Schaltwerke so konstruiert, dass sie beim Schalten nach außen (auf kleinere Ritzel) nicht zu weit nach außen wandern, sondern möglichst nah am Fahrrad unter der Kettenstrebe bleiben. So soll das MTB-Schaltwerk besser davor geschützt werden, im Gelände einen Stein oder eine Wurzel zu touchieren und dadurch zu verbiegen oder gar abzureißen. Bei Shimano heißt diese Technologie „Shadow“. Bei SRAM wird sie „X-Horizon“ genannt.

Welche Arten von Mountainbike-Schaltwerken gibt es?

Am Mountainbike und am E-Mountainbike ist nach wie vor die mechanische Kettenschaltung üblich, nur wenige teure Top-Schaltgruppen gibt es optional auch mit elektronischer Schaltung. Bei mechanischen MTB-Schaltungen ist das Schaltwerk über einen Bowdenzug mit dem Schaltgriff verbunden. Dieser wird auch Schaltzug genannt. Aktuelle Mountainbikes sind dabei fast alle nur noch mit einem Schaltwerk hinten bestückt. Einen Umwerfer vorne besitzen moderne Mountainbikes in der Regel nicht mehr. Durch Schaltbefehle am Schalthebel wird der Schaltzug einen pro Gang definierten Weg kürzer oder länger, so bewegt sich das Schaltwerk entsprechend und transportiert die Kette auf größere oder kleinere Ritzel. Wie viele Gänge und wie schnell die Gänge mit jeder Hebelbewegung gewechselt werden, gibt also der Schalthebel vor. Das Schaltwerk führt diese Befehle lediglich aus.

Bei den Top-Gruppen der jeweiligen Schaltungs-Hersteller gibt es optional auch elektronische Schaltungen. Bei diesen Schaltungen werden die Schaltimpulse elektronisch – über Kabel oder Funk – vom Schalthebel an das Schaltwerk übermittelt. Ein kleiner Motor im Schaltwerk bewegt es dann den entsprechenden Weg unter der Kassette. Elektronische MTB-Schaltwerke funktionieren nur mit den dazu passenden elektronischen Schalthebeln.

Schaltwerke am MTB – Diese Typen gibt es

  • Schaltwerk Mountainbike – Diese Marken gibt es: SRAM und Shimano dominieren in diesen Tagen den Markt der MTB-Schaltgruppen. Mittlerweile gibt es einige neue Marken, die ihre eigenen Schaltgruppen anbieten. Generell gilt aber: Die Schalthebel und die Schaltwerke am Mountainbike müssen immer vom gleichen Hersteller stammen, sonst funktioniert die Schaltung nicht.
  • Mountainbike-Schaltwerke und die verschiedene Anzahl von Gängen: Das Schaltwerk hinten wird vom rechten Schalthebel bedient. Der Schalthebel und das Schaltwerk müssen dieselbe Anzahl an Gängen bedienen. Schaltwerke moderner Top-Gruppen am MTB besitzen elf oder zwölf Gänge, ältere oder günstigere Schaltgruppen aber auch weniger. Zähle einfach die Anzahl der Ritzel an der Kassette deines Mountainbikes. Dann weißt du, für wie viele Gänge das Schaltwerk ausgelegt sein muss.
  • Mechanisch oder elektronisch: Weit verbreitet sind mechanische Schaltungen, bei denen ein Bowdenzug respektive Schaltzug in der Mechanik des Schalthebels eingehängt wird. Seit einigen Jahren bieten die großen Schaltungs-Anbieter auch elektronische Schaltungen an, sie benötigen entsprechend elektronische Schalthebel.

Worauf muss ich beim Kauf von MTB-Schaltwerken noch achten?

Wie oben beschrieben, muss das Schaltwerk vom selben Hersteller stammen wie der Schalthebel. Er muss die passende Anzahl an Gängen bedienen, und bei elektronischen Schaltungen brauchst du natürlich auch ein elektronisches Schaltwerk. Da die großen Schaltungs-Anbieter aber verschiedene Schaltgruppen für Mountainbikes im Angebot haben, stellt sich die Frage: Muss mein Schaltwerk zur gleichen Gruppe gehören wie der Schalthebel? Die Hersteller der Schaltgruppen empfehlen das, tatsächlich funktionieren aber auch Teile verschiedener Schaltgruppen eines Herstellers – wenn die Anzahl der zu schaltenden Gänge gleich ist.

Wie unterscheiden sich die Mountainbike-Schaltwerke verschiedener Schaltgruppen voneinander?

Du kannst innerhalb einer Marke Schaltwerk und Schalthebel verschiedener Schaltgruppen nutzen – wenn sie für die gleiche Anzahl an Gängen ausgelegt sind. Die Unterschiede zwischen den Schaltgruppen liegen vor allem in den verarbeiteten Materialien und der Materialgüte. Dabei gilt: Je teurer eine Schaltgruppe, umso hochwertiger, langlebiger und leichter wird ein Bauteil in der Regel. Da aber wie oben beschrieben der Schaltgriff mit seiner eingebauten Schaltmechanik für die Präzision und Geschwindigkeit der Gangwechsel verantwortlich ist, kannst du beim Schaltwerk tatsächlich auch eher ein günstigeres Modell nehmen als beim Schalthebel. Aber natürlich funktionieren die Komponenten am besten, wenn sie alle von einer Schaltgruppe stammen.

Wie montiere und pflege ich ein MTB-Schaltwerk?

Das Montieren und Justieren von MTB-Schaltwerken unterscheiden sich je nach Hersteller stark. Unser Tipp: Befolge dazu immer die jeweilige Bedienungsanleitung oder die Tutorials der Anbieter. Im Alltag abseits des Trails, also beim Transport und wenn du dein Bike abstellst, solltest du das Schaltwerk vor Schlägen und Stößen zu schützen. Wenn du dein Bike transportierst, sollte nichts auf das Schaltwerk drücken, wenn du dein Bike anlehnst, sollte das Schaltwerk nirgendwo anstoßen.

Ist das Schaltwerk stark verdreckt, solltest du groben Schmutz direkt nach der Ausfahrt mit etwas Wasser und einer nicht zu harten Bürste entfernen. Dampfstrahler sind hier allerdings absolut tabu! Der Grund: Durch den starken, kräftigen Wasserstrahl kann sich das Schaltwerk verstellen und die feine Mechanik gegebenenfalls sogar beschädigt werden. Zur Pflege sprühe regelmäßig etwas Feinöl oder Silikonöl auf alle Gelenke und auf die Lager der beiden Schaltröllchen. Bei BIKE24 bieten wir dir eine Reihe an verschiedenen Fahrrad-Pflegemitteln, die du für die Pflege deines MTB-Schaltwerks benutzen kannst.

MTB-Schaltwerke – Zusammenfassung

  • Mountainbike-Schaltwerke führen die von den Schalthebeln weitergegebenen Befehle aus.
  • Es gibt Mountainbike-Schaltwerke von verschiedenen Herstellern (Shimano, SRAM und weitere) in verschiedenen Varianten (elektronisch und mechanisch) und mit verschiedenen Gangzahlen (heute meist elf oder zwölf Gänge).
  • Mountainbike-Schaltwerke müssen immer vom selben Hersteller stammen wie der Schalthebel.
  • Das Schaltwerk und die Schalthebel müssen für die gleiche Anzahl Gänge ausgelegt sein.
  • Schaltwerk und Schalthebel müssen nicht zwingend zur gleichen Gruppe des entsprechenden Herstellers gehören – allerdings empfehlen die Schaltungs-Hersteller eine „gruppenreine“ Schaltung.