30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden
Filter

MTB-Schalthebel – Die Kommandozentrale für perfekte Gangwechsel

Die Schalthebel sind beim Mountainbike einer der wichtigsten Kontaktpunkte überhaupt. Denn sie sind verantwortlich für schnelle und präzise Gangwechsel. Auf dieser Seite erklären wir dir, welche Arten von MTB-Schalthebeln es gibt und welcher Schalthebel mit welcher MTB-Schaltung kompatibel ist. Außerdem erfährst du hier, was du sonst noch alles beim Kauf und der Montage deiner Schalthebel am Mountainbike wissen musst. Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Warum sind die Schalthebel am MTB so wichtig?

Ob auf technischen Trails, beim kräftezehrenden Marathon oder bei souligen Freerides – auf dem Mountainbike werden die Gänge viel häufiger gewechselt als bei jedem anderen Fahrrad. Denn vor und nach jeder Kurve, vor jedem Anstieg und bei jeder Abfahrt ist der Spaß ganz schnell vorbei, wenn du nicht im passenden Gang unterwegs bist. Obendrein geht es in keiner anderen Kategorie auch nur annähernd so ruppig zu wie auf dem Mountainbike. Entsprechend wichtig, aber auch anspruchsvoll ist es, dass du immer die volle Kontrolle behältst. Das gilt natürlich auch für die Schaltung an deinem Bike.

Aus diesem Grund kommt dem Schalthebel am MTB gleich eine doppelte Herausforderung zu: Er muss in jeder Fahrsituation schnell und präzise erreichbar sein und punktgenau funktionieren. Gleichzeitig darf er aber nicht schon bei der kleinsten versehentlichen Berührung auf einer technisch anspruchsvollen Passage reagieren. Der Schalthebel kann auf dem Mountainbike also in Sekundenbruchteilen über Sieg oder Niederlage respektive über Spaß oder Frust entscheiden. Aber keine Angst: Die Hersteller haben die passenden Modelle für jedes Bike im Angebot.

Welche Arten von Mountainbike-Schalthebeln gibt es?

Die mechanische Schaltung ist am Mountainbike und auch am E-Mountainbike nach wie vor weit verbreitet. Nur wenige teure Top-Schaltgruppen gibt es optional auch mit elektronischer Schaltung. Die Schaltgriffe von mechanischen MTB-Gruppen sind durch Schaltzüge (auch als Bowdenzüge bezeichnet) mit dem Schaltwerk und dem Umwerfer (falls dein Bike noch einen Umwerfer hat, denn die kommen zurzeit etwas aus der Mode) verbunden. Durch einen Druck auf den Schalthebel wird der Schaltzug um einen durch die Mechanik im Schalthebel definierten Weg kürzer oder länger. Dadurch bewegt das Schaltwerk oder der Umwerfer die Kette auf die gewünschte Position auf dem nächsten Ritzel oder Kettenblatt. In der Regel werden Schalthebel mit dem Daumen und dem Zeigefinger betätigt. Sehr selten sind sogenannte Drehgriff-Schalthebel, die auch Grip-Shift genannt werden. Bei diesen Modellen findet der Gangwechsel durch das Drehen des gesamten Schaltgriffs um die Achse des Lenkers statt. Durch die Drehbewegung kann der Schaltzug sowohl aufgewickelt als auch abgewickelt werden.

Bei den Top-Gruppen der Schaltungs-Hersteller gibt es optional auch elektronische Schaltungen. Bei diesen Schaltungen werden die Schaltimpulse elektronisch – über Kabel oder Funk – an die Schaltkomponenten übermittelt. Kleine Motoren in Schaltwerk und Umwerfer sorgen dann für die nötige Bewegung. Elektronische MTB-Schalthebel sind optisch und damit funktional meist mechanischen Schalthebeln sehr ähnlich. Der Unterschied: Du musst die Bedienhebel nicht über den definierten Hebelweg drücken, sondern es genügt ein Klick. Das ist ergonomisch angenehmer und geht schneller.

Schalthebel am MTB – Diese Typen gibt es:

  • Die Marken: Der US-Hersteller SRAM und der japanische Komponenten-Spezialist Shimano dominieren den Markt der MTB-Schaltgruppen. Mittlerweile gibt es einige neue Marken, die ihre eigenen Schaltgruppen anbieten. Generell gilt: Die Schalthebel und die Schaltwerke müssen immer vom gleichen Hersteller stammen, sonst funktioniert die Schaltung an deinem Mountainbike nicht.
  • Ein oder zwei Hebel: Der rechte Schalthebel bedient das Schaltwerk hinten, er ist also an jedem Mountainbike vorhanden. Der linke Schalthebel bedient den Umwerfer. Ihn brauchst du also nur, wenn dein Bike einen Umwerfer und zwei oder drei Kettenblätter besitzt.
  • Mechanisch oder elektronisch: Weit verbreitet sind mechanische Schaltungen, bei denen ein Bowdenzug in der Mechanik des Schalthebels eingehängt wird. Seit einigen Jahren bieten die großen Schaltungs-Anbieter auch elektronische Schaltungen an, sie benötigen entsprechend elektronische Schalthebel. Ein Vorteil: Die Übertragung läuft hier per Funk, es gibt also weniger mechanische Bowdenzüge an deinem Bike.
  • Die Anzahl der Gänge: Du musst beim Kauf der MTB-Schalthebel darauf achten, dass der Schalthebel und das Schaltwerk respektive der Umwerfer dieselbe Anzahl an Gängen bedient. Schaltwerke moderner Top-Gruppen am MTB besitzen elf oder zwölf Gänge, ältere oder günstigere Schaltgruppen aber auch weniger. Umwerfer können für zwei oder drei Kettenblätter ausgelegt sein.

Worauf muss ich beim Kauf von MTB-Schalthebeln noch achten?

Wie oben beschrieben, muss der Schalthebel vom selben Hersteller stammen wie Schaltwerk und Umwerfer. Außerdem muss er die passende Anzahl an Gängen bedienen, und bei elektronischen Schaltungen brauchst du natürlich auch elektronische Schalthebel. Da die großen Schaltungs-Anbieter aber verschiedene Schaltgruppen im Angebot haben, stellt sich die Frage: Muss mein Schalthebel und Schaltwerk oder Umwerfer zur gleichen Gruppe gehören? Die Hersteller der Schaltgruppen empfehlen das, tatsächlich funktionieren aber auch Teile verschiedener Schaltgruppen eines Herstellers – nur die Anzahl der zu schaltenden Gänge muss gleich sein.

Wie kann ich meinen MTB-Schalthebel optimal anpassen?

Ergonomie ist alles – darum solltest du die Schalthebel am Mountainbike optimal positionieren. So kannst du sie im Einsatz problemlos erreichen, gleichzeitig sind sie aber auch nicht im Weg. Im ersten Schritt platzierst du die Schalthebel so neben den Bremsgriffen, dass du die Bedienhebel mit Daumen und Zeigefinger gut erreichen kannst. Du solltest beide Hebel intuitiv und ohne hinzuschauen erreichen. Bei den meisten aktuellen Schalthebeln am Mountainbike kannst du zumindest einen, manchmal auch beide Bedienhebel individuell positionieren. Schaue dazu in der Bedienungs- oder Montageanleitung, ob und wie das möglich ist.

Wie pflege ich einen MTB-Schalthebel?

Da die Mechanik der Schalthebel gekapselt ist, kannst du sie nicht direkt erreichen. Manche Mechaniker schwören darauf, einmal im Jahr, wenn du deinem Bike einen Großputz gönnst, etwas Feinöl oder Silikonöl in den Hebel zu sprühen, damit die Schaltmechanik in den Schalthebeln immer gut geschmiert ist. Bei BIKE24 findest du hierzu eine große Auswahl an entsprechenden Radpflegemitteln, die dir bei der Wartung deiner Mountainbike-Schalthebel helfen. Wichtiger ist aber, dass du die Hebel vor zu viel Wasser schützt, wenn du dein Bike putzt. Dampfstrahler sind generell tabu bei der Bike-Reinigung, aber auch wenn du mit einem Gartenschlauch oder einem Schwamm und viel Wasser arbeitest, solltest du darauf achten, dass möglichst kein Wasser in die Hebel eindringen kann. Denn das kann dazu führen, dass die Bauteile der Mechanik korrodieren oder das Schmiermittel ausgeschwemmt werden.

MTB-Schalthebel – Zusammenfassung

  • MTB-Schalthebel gibt es in verschiedenen Varianten und Ausführungen. Welches Modell das richtige für dich ist, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Fahrstil ab.
  • Mountainbike-Schalthebel müssen immer vom selben Hersteller stammen wie das Schaltwerk und der Umwerfer.
  • Der Schalthebel muss immer für die gleiche Anzahl Gänge ausgelegt sein wie das zu bedienende Schaltwerk oder Umwerfer.
  • Schalthebel und Schaltwerk oder Umwerfer müssen nicht zwingend zur gleichen Gruppe des entsprechenden Herstellers gehören – allerdings empfehlen die Schaltungs-Hersteller eine „gruppenreine“ Schaltung. Gemeint ist, dass alle Schaltkomponenten von der gleichen Marke und sogar vom gleichen Modell stammen.
  • Achte darauf, die Schalthebel an deinem Mountainbike so zu platzieren, dass du sie intuitiv erreichen kannst, sie aber auch nicht im Weg sind.