Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Fahrrad-Zahlenschlösser – Die sichere Nummer

Ein Fahrradschloss sollte zur Ausrüstung einer jeden Radfahrerin und eines jeden Radfahrers gehören. Besonders beliebt ist dabei das sogenannte Zahlenschloss. Erhältlich in den unterschiedlichsten Varianten, hat es sich nicht nur als eine sichere, sondern auch als eine sehr praktische Lösung etabliert. Doch wer profitiert am meisten von dieser Art von Schloss und wie funktioniert das Fahrradschloss mit Zahlencode? All das haben wir auf dieser Seite zusammengefasst. Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Das Fahrrad-Zahlenschloss im Überblick

Fahrrad parken, Schloss anbringen, Code einstellen – und schon schauen die Langfinger in die sprichwörtliche Röhre. Genau diese einfache Anwendung hat dem Fahrrad-Zahlenschloss seine hohe Beliebtheit beschert. Prinzipiell handelt es sich dabei um ein Fahrradschloss, das sich per Zahlencode verschließen und öffnen lässt. Ein Schlüssel wird damit überflüssig. Der Zahlencode ist meist vier- oder fünfstellig und bietet genügend Kombinationen, sodass ein Diebstahl ähnlich unwahrscheinlich ist wie bei einem klassischen Fahrradschloss, das mit Schlüssel abgeschlossen wird.

Doch für wen eignet sich ein Fahrrad-Zahlenschloss am meisten? Prinzipiell ist ein Fahrradschloss mit Zahlencode eine ausgezeichnete Wahl, wenn du keinen zusätzlichen Schlüssel herumtragen oder das Risiko eines verlorenen Schlüssels vermeiden willst. Zahlenschlösser bieten die Möglichkeit, einen persönlichen Code einzustellen, den nur du oder deine Bekannten kennen. Damit eignen sie sich im Übrigen auch hervorragend für Fahrräder, die von mehreren Personen genutzt werden.

Diese Arten an Fahrrad-Zahlenschlössern gibt es

Fahrrad-Zahlenschlösser gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. So gibt es U-Schlösser, Kettenschlösser und Faltschlösser mit Zahlencode. Die Faustregel lautet: Existiert ein Fahrradschloss mit Schlüssel, gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein ähnliches Modell mit Zahlencode. Jeder Schloss-Typ hat dabei seine Vor- und Nachteile, die wir dir im Folgenden erklären:

  • Kettenschloss mit Zahlencode: Diese Schlösser bestehen aus einer Kette von starken Stahlringen, die mit einer Zahlenkombination gesichert sind. Kettenschlösser sind besonders robust und flexibel.
  • Faltschloss mit Zahlencode: Ein Faltschloss besteht aus mehreren Metallstäben, die sich zusammenfalten lassen und mit einem Zahlenschloss gesichert werden. Faltschlösser sind kompakt und lassen sich leicht transportieren. 
  • Bügelschloss mit Zahlencode: Ein Bügelschloss besteht aus einem starken Metallbügel, der durch das Fahrrad und ein feststehendes Objekt geführt wird. Das Schloss wird mit einem Zahlencode gesichert. Bügelschlösser gelten aufgrund ihrer robusten Bauweise als besonders sicher.
  • Kabelschloss mit Zahlencode: Ein Kabelschloss besteht aus einem dünnen Metallkabel. Verriegelt wird es in diesem Fall mittels Zahlencode. Kabelschlösser sind besonders wegen ihres geringen Gewichts und ihrer Handlichkeit beliebt. 

Fahrrad-Zahlenschloss kaufen bei BIKE24

Du siehst: Jede dieser Modellvarianten bietet verschiedene Levels an Sicherheit und Komfort. Die Wahl des richtigen Zahlenschlosses hängt also stark von deinen spezifischen Bedürfnissen und deinem Budget ab. Es macht also keinen Unterschied, ob du eine Gelegenheits-Radfahrerin oder ein passionierter Biker bist – ein Zahlenschloss ist eine großartige Möglichkeit, dein Fahrrad sicher abzustellen. 

Zu den populärsten Marken in Sachen Fahrradschloss mit Zahlen gehören im Abus, Kryptonite und Trelock. Diese Firmen sind bekannt für ihre robusten und sicheren Produkte und bieten eine Vielzahl von Zahlenschlössern an. Wir führen eine große Auswahl an Zahlenschlössern von all diesen und noch weiteren Marken.

Zusätzlich zu deinem Fahrradschloss kannst du bei uns auch weiteres Fahrradschloss-Zubehör in Betracht ziehen. Dazu gehören Schlosshalterungen für eine einfache Befestigung an deinem Fahrrad, sowie Schutzabdeckungen für dein Schloss, um es vor Wettereinflüssen und Stößen zu schützen.