Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Sigma Fahrradbeleuchtung – Strahlend hell im Verkehr und auf den Trails

Wenn du bei Dunkelheit unterwegs bist oder Nebel den Weg verschluckt, ist eine gute Fahrradbeleuchtung ein Muss. Eine entsprechende Auswahl findest du unter anderem bei Sigma. Das deutsche Unternehmen gilt als einer der führenden Namen im Beleuchtungsbereich und sorgt dafür, dass du die Strecke vor dir klar siehst und von anderen Verkehrsteilnehmenden gut gesehen wirst. Auf dieser Seite haben wir dir die wichtigsten Fakten zur Sigma Fahrradbeleuchtung zusammengefasst – damit es dir leichter fällt, das für dich richtige Fahrradlicht zu finden.

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

Sigma – Ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung

Die Marke Sigma ist ein alter Bekannter in der Fahrradbranche. Bereits seit mehr als 40 Jahren gibt es das Unternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Neustadt an der Weinstraße bereits. War man zuerst auf Fahrradcomputer spezialisiert, bietet die Sigma-Elektro GmbH – so der volle Name der Firma – heute ein breites Spektrum an Elektronikartikeln für Radfahrerinnen und Radfahrer an – darunter auch Fahrradlichter.



Das Beleuchtungs-Sortiment von Sigma erstreckt sich dabei über Frontleuchten, Helmleuchten und Rücklichter, die sich ganz einfach am Fahrrad oder am Helm montieren lassen. Ein weiteres grundsätzliches Unterscheidungskriterium ist die Betriebsart. So hat Sigma sowohl Akkuleuchten, die per USB aufgeladen werden, als auch Batterieleuchten im Angebot. 


Welche Sigma Fahrradlichter gibt es?

Egal ob Fahrrad-Frontleuchte, Helmleuchten oder Rückleuchte – im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Serien im Bereich Sigma Beleuchtung genauer vor:




  • Sigma Frontleuchten: Die Fahrrad-Frontleuchten der Sigma Aura Serie werden mittels Silikonhalterung blitzschnell am Lenker montiert. Die Produktauswahl ist dabei ganz einfach: Eine Zahl hinter dem Seriennamen gibt die Leuchtstärke in Lux an. Die Sigma Aura 30 leuchtet beispielsweise mit 30 Lux. Die Sigma Aura 60 USB leuchtet mit 60 Lux. Gut zu wissen: Ein großer Teil dieser Serie ist per USB-Kabel wiederaufladbar. Du brauchst also keine Batterien. Außerdem gehört ein Akku- und Ladeindikator zur Grundausstattung.

  • Sigma Rücklichter: Das Rucklicht-Portfolio von Sigma umfasst die Serien Sigma Blaze, Curve, Nugget und Infinity. Die Rückleuchten funktionieren entweder mit Batterie oder besitzen einen integrierten Akku. Dieser wird über die Micro-USB-Buchse nachgeladen. Je nach Produkt gehört auch ein Ladestands-Indikator zur Ausstattung.

  • Sigma Helmleuchten: Die Helmleuchten der Sigma Buster Serie werden mit einer Universal-Helmhalterung geliefert, die für Stabilität und einen sicheren Sitz sorgt – selbst wenn es ins ruppige Gelände geht. Gut zu wissen: Die Zahl hinter dem Serien-Namen gibt die Lichtstärke in Lumen an. Die Sigma Buster 800 HL bietet also 800 Lumen.


Sigma Fahrradlicht online kaufen – Unsere 5 Tipps-Kaufberatung

Du hast dich entschieden und willst dir eine Sigma Fahrradlampe kaufen? Dann haben wir zum Abschluss noch sechs Tipps, auf die du besonders achten sollst.




  1. Helligkeit: Je nach Einsatzzweck benötigst du möglicherweise ein helleres oder weniger intensives Licht. Sigma macht es dir hier leicht, denn die Leuchtstärke ist bereits an der Zahl im Produktnamen zu erkennen.

  2. Befestigung: Wie einfach lässt sich das Licht am Fahrrad montieren und wieder abnehmen? Auch hier ist Sigma ein dankbares Unternehmen, denn die Silikonhalterungen sind wirklich sehr einfach zu befestigen.

  3. Laufzeit: Wie lange hält der Akku bei voller Ladung? Hier solltest du dir überlegen, wie lange deine Fahrten üblicherweise dauern.

  4. Betriebsart: Willst du ein Fahrradlicht mit Batterien oder bevorzugst du die Ladung per USB-Kabel?

  5. Zusatzfunktionen: Einige Modelle bieten verschiedene Modi oder andere spezielle Funktionen, die in bestimmten Situationen nützlich sein können.