Triathlon Ausrüstung & Equipment für Training und Wettkampf

Verleiht ein leichgewichigtes Gefühl und bietet bei längeren Läufen mehr Dämpfung.



Scheibenbremslaufrad mit ZR1 DB Nabe und 58mm hoher Carbonfelge mit 19mm Maulweite.



Das komplette Schaltsystem Vuka Shift AXS 90 von Zipp für SRAM RED oder Force eTap AXS.

ELEMNT RIVAL misst Puls, Temperatur, Höhe, Position & Geschwindigkeit. Erkennt Triathlon-Disziplin. Bis 24h Akku mit GPS


ZIPP Vuka Clip Lenkeraufsatz inkl. Alumina Extensions mit 52 mm Steigung.




Scheibenbremslaufrad mit ZR1 DB Nabe und 58mm hoher Carbonfelge mit 19mm Maulweite.


ZIPP Vuka Clip Lenkeraufsatz inkl. Carbon Extensions in verschiedenen Versionen.

ZIPP Vuka Carbon Evo 70 Extensions mit 70mm rise.



ZIPP Vuka Carbon Evo 110 Extensions mit 20mm Kröpfung nach innen.


ZIPP Vuka Clip Riser Kit in verschiedenen Versionen.


Steif und leicht. Zipp`s Super-9 Tubeless Disc Laufrad für Scheibenbremsen.

Zipp Vuka Alumina Evo Aluminium Extensions mit 360mm Länge und 110mm Rise.


Mit auffälligem Design bietet dieser leichte Laufschuh eine Mischung aus Komfort und Unterstützung.

iD.TRI + Geschwindigkeits- & Trittfrequenzsensor. 4 Sportprofile, Smart Light, Crash Alert, GPS

Zipp-Vuka-AluminaBase Bar mit 0° Neigung und 40 cm Breite (von Mitte zu Mitte)

Aero Laufradsatz mit 82mm Felgenhöhe, 18mm Maulweite und Zipp Cognition Nabe für Scheibenbremsen.
Triathlon – Die richtige Ausrüstung für alle Disziplinen
Die Idee Schwimmen, Radfahren und Laufen, damals noch in einer anderen Reihenfolge, in einer Sportart zu vereinen entstand in den frühen 1970er Jahren im San Diego Track Club. Die neue Sportart gewann schnell an Popularität und wurde 2000 in Sydney erstmals bei den Olympischen Spielen ausgetragen. Die Länge der einzelnen Strecken unterscheidet sich je nach Disziplin:
- die Olympische Distanz, auch Kurzdistanz genannt, besteht aus 1.5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen
- der Sprint, welcher oft als Einsteiger- oder Volkstriathlon bezeichnet und benutzt wird, beinhaltet meist ca. 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen
- bei der Langdistanz bzw. dem Ironman, für sehr ambitionierte und ausdauernde Triathleten, müssen 3,8 km geschwommen, 180 km gefahren und 42,195 km (Marathon) gelaufen werden
- die Mitteldistanz oder auch der halbe Ironman (70.3) entspricht ungefähr der Hälfte der Langdistanz
Da das Schwimmen meist im Freiwasser stattfindet und die einzelnen Disziplinen direkt miteinander verbunden werden und es so auch beim Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren und beim Radfahren zum Laufen auf jede Sekunde ankommt, gibt es jede Menge spezielle Bekleidung, Ausrüstung & Zubehör wie Triathlonanzüge, Triathlonschuhe bis hin zu aerodynamischen Lenkeraufsätzen oder Trinksystemen.
Training, Kurzdistanz oder Ironman – Bekleidung & Zubehör für das Wasser
Aus Praktikabilitätsgründen findet das Schwimmtraining meist in der Schwimmhalle statt, auch wenn das eigentliche Rennen dann im Freiwasser sein wird, weshalb gezieltes Training und Equipment was für beide Umgebungen funktioniert um so wichtiger ist.
Schwimmbrillen für Triathleten sind meist gebogen und mit UV-Schutz ausgestattet und bieten so 180 Grad Sichtfeld, womit du auch in stressigen Situationen im Feld den Überblick behältst.
Weil Triathleten oft noch viel Verbesserungspotenzial im Schwimmen haben und schon 2 Disziplinen trainieren, welche sehr beinlastig sind, nutzen viele spezielles Zubehör und Trainingshilfen wie Kickboards, Pullbuoys, Schwimmflossen, Hand Paddles oder auch Zugbänder für Trockentraining, um so ihren Oberkörper besser trainieren zu können und ihre Schwimmtechnik zu verbessern.
Du solltest nie unvorbereitet in deinen ersten Wettkampf mit Freiwasserschwimmen gehen und deshalb zuvor mit der entsprechenden Ausrüstung im See, Fluss oder Meer einige Einheiten absolvieren. Entsprechendes Kälteschutz-Zubehör aus Neopren (Schuhe, Handschuhe, Buoyancy Shorts, Socken) macht dies deutlich angenehmer, während wärmende Mützen & Caps (Schwimmkappen, Neoprenhauben, Neopren Stirnbänder oder Thermal Baclavas) und Shirts & Tops (Neoprene Baselayer, Neoprene Westen) dich selbst bei empfindlichsten Temperaturen auf Betriebstemperatur halten.
Die Rad-Disziplin – Ausrüstung für Anfänger & Sekundenjäger
Ein entscheidender Bestandteil für effektives Radfahren als auch schnelle Zeiten in der Wechselzone sind die richtigen Schuhe. Triathlonschuhe sorgen mit praktischen Ein- und Ausstiegshilfen, Schnellverschlüssen und steifen, leichten Sohlen-Konstruktionen für Zeitersparnisse und beste Performance.
Triathlonräder unterscheiden sich in einigen Aspekten von den üblichen Rennrädern und ähneln eher Zeitfahrrädern, mit aerodynamischen Anpassungen durch speziellen Komponenten. Es geht besonders bei längeren Distanzen, darum so bequem wie möglich die optimale windschnittige Position halten zu können.
Dafür sorgen unter anderem:
- spezielle Aero Flaschen & Flaschenhalter aus Carbon
- Zeitfahrlenker oder Aero Triathlonlenker und dazu passende Lenkeraufsätze sowie Armauflagen
- kompatible Brems- und Schalthebel für die Triathlonlenker
- spezifisch zugeschnittene und windschnittige Triathlon Sättel
- besondere Trinksysteme für Cockpit, Rahmen oder Sattel, für die Flüssigkeits- und Energieversorgung während der Fahrt
Leichte, schnell trocknende und aerodynamische Trikots und Speed Race Jerseys helfen dir zusätzlich bequem zur Bestzeit.
Das richtige Triathlon Equipment für Läufer und Läuferinnen
Für den Laufabschnitt kreierte Triathlon Schuhe sind ähnlich den Radschuhen so designet, dass sie leicht und atmungsaktiv, aber vor allem leicht anzuziehen und festzuzurren sind. Um dich bei deinen Trainingseinheiten oder bei langen Distanzen vor vorzeitiger Ermüdung der Muskeln zu bewahren empfehlen sich Sportbandagen & Stützen mit Kompression (Calf Sleeves, Armlinge etc.). Und zum Schutz gegen störende oder gar schädigende Sonneneinstrahlung und auch als Schweißfänger lohnt es sich fürs Laufen eine faltbare Mütze, ein Triathlon Visor oder ein Sun-Cap dabei zu haben.
Triathlonanzüge & weiteres Nützliches für den Wettkampf
Das zentrale Kleidungsstück im Wettkampf ist der Triathlonanzug in allen möglichen Formen und Varianten. Komplette Bodys & Neoprenanzüge oder auch Wetsuits halten warm und geben Auftrieb, dürfen aber oft nur bei bestimmten Wassertemperaturen getragen werden. Einteiler bzw. Trisuits, Rennanzüge oder Zweiteiler bestehend aus separaten Hosen (Tri Shorts) und Triathlonoberteilen, Shirts, Singlets oder Triathlon-BHs empfehlen sich als alleiniges Bekleidungsstück an wärmeren Tagen. Unabhängig von der Temperatur sind sie darauf ausgelegt dich den ganzen Wettkampf über zu begleiten. Sie sind leicht, atmungsaktiv, schnell trocknend und mit Sitzpolstern oder auch Taschen ausgestattet, um dich mit möglichst viel Energie ins Ziel bringen zu können.
Im Training sowie Wettkampf bietet sich zudem der Einsatz von GPS-Multisportuhren an, die eigene Sportprofile für das Schwimmen, Radfahren und Laufen haben, für das Freiwasserschwimmen geeignet sind und dort Geschwindigkeit, Strecke und eventuell auch den Puls messen können oder auch verschiedene Sportarten in einer Aktivität aufzeichnen können. Zusätzliches sinnvolles Zubehör wie Transition Bags und Startnummernhalter lassen dich noch entspannter in den Wettkampf starten.
Die richtige Triathlonbekleidung & Ausrüstung im BIKE24 Onlineshop kaufen
Hast du noch Fragen rund ums Thema „Triathlon“? Nimm gerne jederzeit Kontakt mit unserem Kundenservice auf, wenn du dich von uns umfassend beraten lassen magst.