Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Stoneman Taurista – Dein Bike-Abenteuer im Salzburger Land

Vom Dachstein bis zum Großglockner, vom Hochkönig bis zum Großvenediger – der Stoneman Taurista lockt mit Alpengipfeln, soweit das Auge reicht. Auf dieser Seite erfährst du alles zur österreichischen Variante des Stoneman – von der Strecke und den Fitness-Anforderungen bis hin zum richtigen Equipment für dein #YouRockStoneman Erlebnis auf den Tauern-Trails.

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

Der Stoneman Österreich – alle Informationen zum Stoneman Taurista

Im Juni startet die Hauptsaison für alle Mountainbiker in Österreich. Dann fällt der Startschuss für den Stoneman Taurista, der österreichischen Variante des berühmten Stoneman und zugleich eines der beeindruckendsten Mountainbike-Events in der Alpenrepublik. Wie der Stoneman Dolomiti, das Original in den Dolomiten, wurde auch die MTB-Strecke in den Hohen Tauern vom ehemaligen MTB-Gesamtweltcupsieger Roland Stauder kreiert und präsentiert sich dabei nicht weniger eindrucksvoll: Auf den insgesamt 123 Kilometern und 4.500 Höhenmeter entdeckst du atemberaubende Panoramen mit satten Almwiesen und urigen Berghütten, flowige Downhill-Strecken und schweißtreibende Anstiege – und das alles vor der eindrucksvollen Kulisse des Salzburger Landes und des Tauerngebirges. Wie bei jedem Stoneman kannst du dir deinen Startort und Zeitpunkt dabei selbst auswählen – und die Strecke somit ganz ohne Wettkampfstress erleben.

Traumhafte MTB-Strecke

Stoneman Taurista – die MTB-Strecke

Dass die Stoneman-Taurista-Route mit zum Besten zählt, was es in Sachen MTB-Touren in Österreich zu erleben gibt, zeigt der Streckenverlauf: So bilden die Ortschaften Flachau, Wagrain-Kleinarl, Altenmarkt-Zauchensee, Radstadt, Forstau und Obertauern die Kulisse für dieses außergewöhnliche Mountainbike-Abenteuer – nicht umsonst gehören sie allesamt zu den bekanntesten Mountainbike-Destinationen in der Alpenrepublik.
Ein Beispiel: Direkt am Ortsausgang von Altenmarkt lockt der Anstieg auf den 1.768 Meter hohen Rossbrand. Ein flowiger Trail führt dich hier bis an die Baumgrenze hinauf, am Gipfel erwartet dich dann ein überwältigender Rundumblick auf über 150 markante Alpengipfel wie beispielsweise den Dachstein oder den Großglockner. Das ist freilich nicht das einzige Mal, dass der Stoneman Taurista in luftige Höhen hinaufführt: Mit dem Hochgründeck (1.827 Meter) und der Oberhütte (1.876 Meter) gibt es gleich zwei weitere lange Anstiege für Bergziegen.

Stoneman Taurista – Da geht der MTB-Trail lang!

Wie schwer ist der Stoneman Taurista?

Die langen Kletterpartien zeigen es bereits an: Der Stoneman Taurista ist alles andere als eine einfache Angelegenheit. Und das liegt nicht nur an den vielen Höhenmetern, die du auf deiner Stoneman-MTB-Tour sammelst, sondern auch am fahrtechnischen Anspruch. Dieser reicht überwiegend von S0 bis S2, es sind also gewisse fahrtechnische Grundlagen auf dem Mountainbike absolut notwendig. Das gilt umso mehr, als dass auch einige S3- und zwei längere Trage- und Schiebepassagen in der Route enthalten sind. Dies solltest du bei deiner Planung deshalb auf keinen Fall unterschätzen, insbesondere, da du dich hier im hochalpinen Gelände befindest. Auf die Streckenplanung hat dies insofern Einfluss, weil du dir vorher gut überlegen solltest, welches Ziel du dir für den Stoneman Österreich setzt. 

Die Stoneman Taurista Trophäe

Wie bei jeder Stoneman-Veranstaltung gibt es schließlich auch hier die begehrte, von Roland Stauder höchstpersönlich designte, Stoneman-Trophäe zu gewinnen. Diese gestaltet sich beim Stoneman Taurista ganz besonders, denn ihr Kern ist ein Stein aus dem Tauerngebirge. Welche  Stoneman-Trophäe du dir sichern kannst, richtet sich nach der Geschwindigkeit, in der du die MTB-Strecke zurücklegst: Gold für einen Tag, Silber für zwei Tage, Bronze für drei Tage. Gold empfehlen wir dabei nur äußerst fitten und technisch versierten Fahrern. Silber richtet sich an ambitionierte und gut trainierte Mountainbiker. Die Bronze-Variante ist perfekt für weniger Trainierte.
Aber auch hier sollte man aufgrund der vielen Höhenmeter über eine gewisse Grundkondition und aufgrund der Ausgesetztheit der Strecke über ein gewisses Level an Fahrsicherheit verfügen. Denn eines will man sicher nicht: Die Bergwacht einschalten müssen. Zwar sollte man die Notrufnummer der Bergretter immer mitführen, dennoch lassen sich böse Überraschungen mit der entsprechenden Vorbereitung vermeiden.

Mountainbike-Touren-Österreich: Welches Bike und welches Equipment brauche ich?

Zu dieser Vorbereitung gehört auch das richtige Mountainbike. Das perfekte Stoneman-MTB ist eines, mit dem du anspruchsvolle Mountainbike-Touren in den Alpen gut und sicher bewältigen kannst.
Bei uns findest du hierfür eine große Auswahl an entsprechenden Mountainbikes für All-Mountain, die perfekt für solche Touren geeignet sind. Selbiges gilt auch für die weitere Ausrüstung: Ausreichende Bekleidung ist beim Stoneman Taurista ein absolutes Muss, schließlich kann das Wetter in der Höhe schnell umschlagen. Für den Notfall empfehlen wir zudem die Mitnahme von Pannenwerkzeug, Flickzeug und Ersatzschläuchen sowie das Mitführen eines First-Aid-Kits, schließlich bist du bisweilen doch etwas weiter von der Zivilisation entfernt. Daran solltest du auch in Sachen Sportnahrung denken: Packe also lieber zwei Riegel und Gels mehr in den Rucksack, als du ursprünglich eingeplant hast. So bist du in jedem Fall auf der sicheren Seite, falls dich der Hunger doch überraschen sollte.

Mountainbike Touren in Österreich – Bergseen und Alpen-Panoramen

Stoneman Taurista: Anreise und Übernachtung

Einer der Vorzüge des Stoneman Taurista sind im Übrigen auch die einfache Anreise und das Finden von Übernachtungsmöglichkeiten. Das Flachau liegt zentral in den nördlichen Alpen und ist sowohl von Deutschland als auch von Österreich sehr einfach zu erreichen. Als Tourismusregion bietet die Gegend zudem zahlreiche Unterkünfte entlang der Strecke, wobei viele davon in Zusammenarbeit mit Flachau Tourismus speziell für Stoneman-Fahrer vorbereitet sind. Nicht umsonst sind "MTB Flachau" und "MTB Obertauern" gängige Begriffe, die inzwischen fest mit den jeweiligen Regionen verbunden sind. Alle Informationen zu den Stoneman-Taurista-Unterkünften findest du dabei genau wie alle weiteren Stoneman-Infos auf der Stoneman-Taurista-Website.
In diesem Sinne: #YouRockStoneman!