Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

ABUS Fahrradschlösser – Sicherheit für dein Bike!

Der Sicherheitsexperte ABUS bietet Fahrradschlösser für jedes Bedürfnis: Faltschlösser wie die berühmte BORDO Serie, Kettenschlösser, Bügelschlösser, Panzerkabelschlösser und Spiralkabelschlösser... Bei uns findest du eine riesige Auswahl an ABUS Schlössern und bekommst einen Überblick über die verschiedenen Bauarten.

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

ABUS Schlösser – Sicherheit für dein Bike!

ABUS Fahrradschlösser sind ein Synonym für die Sicherheit deines Fahrrads. Weltweit werden ABUS Schlösser für ihre hohe Qualität und Sicherheit geschätzt. Um die 4.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt das Unternehmen weltweit. Es fing alles total klein an: ABUS wurde 1924 von August Bremicker in dessen Garage gegründet. Das „Iron Rock“ war das erste ABUS Produkt, mit dem der Firmengründer ein glückliches Händchen hatte. Obwohl die Konkurrenz im Firmenstandort Wetter an der Ruhr groß war, wuchs das Unternehmen schnell. Bald musste es umziehen: Ein Produktionsgelände in der Hegestraße in Wetter Volmarstein wurde zum neuen zu Hause von ABUS. Die Hegestraße ist übrigens unter Rennradfahrer*Innen total bekannt. Sie ist eine der steilsten Straßen Deutschlands! Falls du hier mal dein Bergtraining absolvierst: Die ABUS Niederlassung in der Hegestraße gibt es heute noch. Die eigentliche Firmenzentrale befindet sich heute ein Stück weiter in einem Industriegebiet. Von dort aus werden die Geschicke von ABUS gelenkt. Heute ist ABUS ein international agierendes Unternehmen, das sich klar zum Produktionsstandort Deutschland bekennt und hier mehrere Niederlassungen hat.

Fahrradschloss ABUS – welche Arten von Schlössern gibt es?

Das erste ABUS Schloss war ein klassisches Vorhängeschloss. Heute ist das Angebot riesig. ABUS bietet verschiedene Fahrradschlösser an, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben:

  • Bügelschlösser
  • Faltschlösser
  • Kettenschlösser
  • Kabelschlösser
  • Rahmenschlösser

Im Folgenden gehen wir genauer auf die Eigenschaften der einzelnen ABUS Fahrradschlösser ein. Ziel ist, dass du selber entscheiden kannst, welche Art von ABUS Fahrradschloss für dich die richtige ist.

Das ABUS Bügelschloss: Der stabile Klassiker

Ein Bügelschloss ist in der Regel extrem stabil und aufbruchsicher. Das liegt an der massiven Konstruktion und den wenigen Bauteilen. Es gibt wenig bewegliche Teile und somit keine Angriffsflächen für Diebe. Mit dem 770A SMARTX hat ABUS ein elektronisch bedienbares Schloss im Programm, das du per App öffnen und schließen kannst. Dieses Schloss besitzt eine integrierte Alarmfunktion, die Diebe zusätzlich abschreckt. Nachteil von ABUS Bügelschlössern sind ihre sperrige Bauart sowie das hohe Gewicht. Höchste Sicherheit hat halt ihren Preis.

Das ABUS Faltschloss: Sicherheit trifft Kompaktheit

Faltschlösser von ABUS gehören alle der Bordo Produktfamilie an. Das Bordo ist ein Synonym für moderne Faltschlösser. Bordo Faltschlösser bieten außergewöhnlich gute Sicherheit. Im Gegensatz zum Bügelschloss sind sie deutlich kompakter und können einfacher mittels spezieller Halterungen am Fahrrad befestigt werden. Es gibt sie mit Schlüssel oder als ABUS Zahlenschloss. Außerdem gibt es ein Bordo Modell mit Alarmfunktion und ein smartes Bordo mit App-Anbindung.

Das ABUS Kettenschloss: Die Tausendsassa unter den Schlössern

Kettenschlösser gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Sie sind enorm beliebt, weil sie extrem flexibel sind. Dank ihrer variablen Form lassen sie sich außergewöhnlich komfortabel durch das Fahrrad „fädeln“, sodass du jederzeit eine geeignete Stelle zum Anschließen findest. ABUS Kettenschlösser gibt es als schwere, sichere Ausführungen. Du bekommst optional super leichte ABUS Kettenschlösser wie das My First ABUS. Das sieht nicht bloß witzig aus, sondern ist derartig leicht, dass es der Nachwuchs problemlos mitnehmen kann.

Das ABUS Kabelschloss: leicht und flexibel

Wenn dein Schloss leicht und vielseitig sein soll, ist ein Kabelschloss von ABUS perfekt für dich. Durch das flexible Kabel bekommst du dein Rad damit im Prinzip überall angeschlossen. Sie bieten einen guten Basisschutz und üben mit ihrer teils massiven Optik einen abschreckenden Effekt auf Diebe aus. Wenn du mit deinem Alltagsrad „nur mal eben schnell“ wo rein möchtest, ist ein ABUS Kabelschloss eine ausgesprochen gute Wahl.

Das ABUS Rahmenschloss: zu keiner Zeit ohne!

Der Name verrät es: Ein ABUS Rahmenschloss wird fest am Rahmen montiert. Der große Vorteil: Du hast es jederzeit zur Hand. Rahmenschlösser sind leicht und fallen optisch nicht auf. Sie haben bloß einen Nachteil: Dein Bike ist zwar abgeschlossen und ein Rad somit blockiert. Das Bike ist nicht gegen Wegtragen abgesichert. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Ketten- oder Kabelschlösser mit direkter Anschlussmöglichkeit als Ergänzung. Damit ist dein Fahrrad noch effektiver geschützt. Für den spontanen Minieinkauf oder wenn du unterwegs mal für kleine Königsradler*innen musst, ist ein Rahmenschloss definitiv besser als nichts!