Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Selle Italia – innovative italienische Fahrradsättel mit Tradition

Selle Italia steht seit über 120 Jahren für Fahrradsättel mit Leidenschaft, Innovation und Know-How. Für Rennradsättel erlangte Selle Italia Berühmtheit. Sie werden bei den wichtigsten Wettkämpfen wie der Tour de France, dem Giro d'Italia oder Weltmeisterschaften eingesetzt. Aber auch für Mountainbikes, Gravel-Bikes und Touren-Räder hat Selle Italia Fahrradsättel am Start. Mit Greentech geht Selle Italia noch einen Schritt weiter und optimiert die Sättel für eine nachhaltige Produktionsweise. Damit leistet Selle Italia einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz.

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

Selle Italia Sättel – italienische Fahrradsättel von damals bis heute

Selle Italia kann auf eine lange Geschichte und Tradition bei der Herstellung von Fahrradsätteln zurückblicken. Im Jahr 1897 gründete sich Selle Italia in Corsico, einem beschaulichen Ort in der Nähe von Mailand in Italien. Damals liefen bei Selle Italia Fahrradsättel für Transporträder vom Band. Das Auto bekam eine größere und wichtigere Stellung in der Gesellschaft. Selle Italia spürte diesen Wandel und entwickelte ab den 1970er Jahren einen Fahrradsattel nach dem anderen. Im Fokus lag die Entwicklung von Sätteln für eine sportliche Nutzung, wie zum Beispiel auf dem Rennrad. Bis heute steckt Selle Italia sein gesamtes Wissen in die Innovation und Herstellung von Fahrradsätteln. Jeder Selle Italia Sattel durchläuft unzählige Prozesse, bis er ausgeliefert wird. Dazu gehört auch die Anwendung von wissenschaftlichen Methoden und Testverfahren.

Selle Italia – der richtige Sattel für jedes Fahrrad

Selle Italia hat seine Wurzeln in der Herstellung von Sätteln für Transport- beziehungsweise Lastenrädern. Später floss die Expertise der Italiener dann in die Herstellung von Sport-Sätteln. Nach und nach hat Selle Italia verschiedene Rennradsattel-Modelle am Markt etabliert. Aus diesem Grund ist die Marke vor allem im Straßenradsport vertreten. Der Innovationsgedanke und die stetige Weiterentwicklung führten zu Fahrradsätteln in vielen verschiedenen Kategorien. Heute bietet Selle Italia Fahrradsättel für jeden Bereich an, darunter Gravel Sättel, Triathlon Sättel, sowie Sättel für den täglichen Weg zur Arbeit. Allen gemein ist die große Vielfalt an Variationen und Technologien wie Airflow, Superflow und Tekno.

Selle Italia Rennrad Sättel für Speed, Performance und Komfort

Selle Italia Rennradsättel sind auf unzähligen Rennrädern dieser Welt verbaut. Im Profifeld der Tour de France, Giro D'italia und weiteren Klassikern im Straßenradsport setzen Athleten auf Selle Italia Sättel. Das hat natürlich seinen Grund. Selle Italia Rennradsättel bieten optimale Performance und tragen zu einer idealen Kraftübertragung bei und bieten den nötigen Komfort, um die langen Strecken schmerzfrei bestehen zu können. Selle Italia steckt viel Energie in die Entwicklung der optimalen Sattelbeschaffenheit und die Sitzposition. Dazu werden zum Beispiel Drucktests durchgeführt. Verschiedene Technologien mindern die Druckbelastung an empfindlichen Stellen im Sitzbereich und bringen mehr Komfort. Eine weitere wichtige Eigenschaft von Selle Italia Rennradsätteln ist ihr geringes Gewicht. Der Selle Italia SLR C59 Rennradsattel aus Carbon wiegt schlappe 61 Gramm. Aber nicht nur Hightech Rennradsättel hat Selle Italia im Programm. Mit Klassikern wie dem Selle Italia Flite hat Selle Italia einen Rennradsattel, der über Jahrzehnte an Kultstatus gewonnen hat. Auch heute gilt dieser Sattel noch als Vorbild eines modernen Rennradsattels.

Selle Italia Gravel Sättel bieten Komfort und Langlebigkeit

Gravelbikes sind eine echte Revolution. Selle Italia hat verschiedene robuste und langlebige Gravel Sättel im Programm. Für den Offroad-Einsatz sind diese Eigenschaften besonders wichtig. Selle Italia Gravel Sättel haben noch mehr zu bieten. Viele kleine Schläge wirken beim Graveln auf das Gesäß ein. Umso wichtiger sind Komfort sowie stoßdämpfende Eigenschaften des Sattels. Selle Italia Gravel-Sättel weisen ein geringes Gewicht auf und unterstützen eine optimale Kraftübertragung. 

Selle Italia Fahrradsättel – welche Modelle gibt es noch?

Obwohl Selle Italia Rennradsättel einen großen Teil im Portfolio der Italiener ausmachen, gibt es selbstverständlich auch für andere Spielarten des Radsports Selle Italia Fahrradsättel. Im Offroad-Segment nutzt Selle Italia sein Wissen und kreiert MTB-Sättel auf höchstem Niveau. Etablierte Technologien wie Superflow werden bei den Selle Italia Offroad-Sätteln eingesetzt. Sie sorgen für die Entlastung von beanspruchten Stellen im Sitzbereich. Viel Wert legt Selle Italia bei MTB-Sätteln auf ein robustes und langlebiges Obermaterial und ein stabiles Sattelgestell. 

Selle Italia Greentech – nachhaltige Fahrradsättel

Mit der Greentech Initiative will Selle Italia bei im Bereich Fahrradsättel einen wichtigen Beitrag für Nachhaltigkeit leisten. Greentech steht für optimierte Produktionsverfahren, bei denen der CO₂ Ausstoß auf ein Minimum reduziert werden soll. Außerdem sollen bei Selle Italia Rennradsätteln und allen weiteren Produkten recyclebare Materialien zum Einsatz kommen. Für die Produktion eines Selle Italia Fahrradsattels sollen so wenig umweltbelastende Faktoren wie möglich eingesetzt werden. Deshalb arbeitet Selle Italia mit lokalen Unternehmen zusammen, um die Produktionswege zu verkürzen. Die Herstellung eines Selle Italia Fahrradsattels soll keine Abfallprodukte produzieren, wodurch ein weiterer Aspekt nachhaltiger Fahrradsattel-Produktion erreicht werden kann.