Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

BMC Rennräder – Schweizer Präzision auf zwei Rädern

Wenige Bikemarken stehen derart konsequent für Innovation, Hightech und Performance, wie BMC. Kein Wunder, schließlich war das erklärte Ziel des langjährigen BMC Chefs Andy Rihs, BMC als „Porsche der Rennräder“ zu etablieren. Wir würden sagen: Das ist perfekt gelungen. Seit mehreren Jahrzehnten sind BMC Rennräder fester Bestandteil im internationalen Renngeschehen. Unzählige Rennerfolge untermauern: Ein BMC Rennrad gehört zum Besten, was die Bikebranche zu bieten hat. Heute beschränkt sich das BMC Rennrad Portfolio längst nicht mehr ausschließlich auf reine Rennmaschinen.

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

Die Geschichte von BMC

BMC steht für Bicycle Manufacturing Company. Seit 1986 sammelt BMC Erfahrungen in der Produktion hochwertiger Fahrräder. Anfänglich stellte man in Lizenz Bikes für Raleigh her. 1994 dann wurde die eigene Marke BMC gegründet. Seither ging es steil bergauf und BMC etablierte sich als Premium-Hersteller. BMC Bikes stehen für Leistung, Geschwindigkeit und internationale Rennerfolge. Und BMC steht für Konstanz: Modellpflege ist seit jeher Teil der Firmenphilosophie. Das erfolgreiche BMC Rennrad Teammachine ist das beste Beispiel dafür. Noch heute hört es auf denselben Namen. Ebenso sind Trends und Innovationen in der Firmen DNA verankert. 2019 beispielsweise sorgte BMC mit der Einführung des URS für einen Paukenschlag in der Gravel Szene.

BMC Tuned Compliance Concept – was ist das?

Normalerweise findest du an einem Dropbarbike keine Federelemente. Das heißt nicht, dass ein Rennrad sich unkomfortabel fahren muss. Der Einsatz von Carbon ermöglicht heutzutage völlig neue Möglichkeiten. Das Hightech Material lässt sich passgenau auslegen, sodass ein Rahmen an wichtigen Stellen enorm steif ist, an anderen hohen Komfort bietet. Die hohe Kunst ist es, den perfekten Mix aus Nachgiebigkeit und Steifigkeit zu finden. BMC hat dafür das Tuned Compliance Concept entwickelt. Es bedeutet: Jedes BMC Rennrad besitzt eine ausgefeilte Charakteristik, die dem jeweiligen Einsatzzweck ideal angepasst ist. BMC unterscheidet vier Kategorien:

BMC Aero Rennräder

Die Abstimmung für Aero Rennräder nennt BMX TCC Speed. Diese Benennung bringt es treffend zum Ausdruck: Es geht um optimale Kraftübertragung für maximale Geschwindigkeit. BMC Aero Rahmen sind extrem steif. Dem gesamten Bike liegt ein ausgefeiltes Aero Konzept zugrunde: Vom Rahmen über die Laufräder bis zur Gabel sind alle Teile auf minimalen Luftwiderstand ausgelegt.

BMC Altitude Rennräder

Darunter versteht BMC das klassische Rennrad: hocheffiziente Allrounder mit dem perfekten Mix aus Steifigkeit und Komfort. Die dazu passende Abstimmung nennt BMC TCC Race. Diese Bikes sind leicht, auf optimalen Rollwiderstand ausgelegt und wahre Kletterexperten. Die gewollte Nachgiebigkeit des Rahmens sorgt für ein vertrauenerweckendes Handling unter allen Bedingungen, die dich im Rennen erwarten. Der Rahmen sowie die D-förmige Sattelstütze sorgen für Komfort auf langen Kursen.

BMC Endurance Rennräder

TCC Endurance heißt die Abstimmung für ausdauernde Fahrten. Ein perfekter Mix aus Nachgiebigkeit und Steifigkeit bietet den Komfort, der für ausgesprochen lange Touren notwendig ist. Trotzdem büßen diese BMC Rennräder nichts in Sachen Effizienz und Geschwindigkeit ein. Sie sind nur nicht so kompromisslos auf Topspeed ausgelegt, wie die reinen Race Modelle.

BMC Gravel Bikes

Innerhalb der BMC Dropbar-Bike-Range nehmen die Gravel Bikes eine besondere Stellung ein. Ihre Spielwiese ist nicht vorrangig der Asphalt, stattdessen sind sie auf den Einsatz in ruppigerem Gelände ausgelegt. Das bedarf einer besonderen Abstimmung von Rahmen und Parts, die BMC TCC Gravel nennt. Die Micro Travel Technology sorgt dafür, dass nicht bloß feinste Vibrationen eliminiert werden: 10 mm Federweg garantieren eine spürbar verbesserte Traktion auf Gravel bei beeindruckender Kraftübertragung. Im BMC Gravelbike kommt eine D-förmige Sattelstütze zum Einsatz, die zusätzlich Mikrovibrationen reduziert.

Das BMC Namens-Konzept

Der Name ist Programm! Dieses Konzept vereinfacht es dir, sämtliche BMC Rennräder perfekt zuzuordnen. Die „Mitglieder“ der unterschiedlichen Bike-Familien sind mit Zahlen gekennzeichnet. Beispielsweise gibt es das Gravelbike URS 01 One, das URS 01 Two und das URS 01 Three. One, Two und Three markieren jeweils den Preispunkt der Ausstattung. Mit anderen Worten: One steht für die Topausstattung, während es sich bei Three um das preiswerteste Modell handelt. Auf diese Weise kannst du dich gut orientieren und schnell das Modell finden, welches deinem Budget entspricht.

Rennrad BMC Teammachine: Das Rennrad der Profis

Die Teammachine ist seit 2002 Bestandteil der BMC Produktpalette. Von Beginn an positionierte es sich als reinrassiges Highend Rennrad. Es wurde entwickelt, um Siege einzufahren. In dieser Tradition wird es bis heute ständig weiterentwickelt. Die TCC Race Technologie sorgt für den perfekten Mix aus Steifigkeit und Komfort – perfekt für die Rennstrecken dieser Welt. 
Wenn du ein reinrassiges Performance-Rennrad suchst, dann ist die BMC Teammachine dein Bike! Darüber hinaus umfasst die Modellreihe unzählige Ausstattungsvarianten, sodass für alle Vorlieben und für jeden Geldbeutel das passende BMC Rennrad dabei ist. Teammachine SLR Modelle sind mit Carbonrahmen ausgestattet, während die Teammachine ALR Bikes mit Alurahmen und bestmöglichem Preis-Leistungs-Verhältnis glänzen.

Die Highlights der Teammachine im Überblick:

  • ACE+ Technologie: Computergestützte Optimierung der Carbonstruktur im Hinblick auf Steifigkeit, Gewicht, Nachgiebigkeit und Aerodynamik
  • ICS (Integrated Cockpit System: Einteiliges Cockpit mit hoher Steifigkeit und versteckter Zugführung. Der Vorbau besitzt eine integrierte Halterung für gängige Geräte wie einen Radcomputer.
  • BMC Aerocore Design: Zwei super leichte, aerodynamisch perfekt integrierte Flaschenhalter
  • D-Shape Sattelstütze: Aerodynamische sowie komfortable Carbonsattelstütze mit D-Profil
  • Aerodynamisch optimierte Carbongabel mit minimalistischem Design

Rennrad BMC Roadmachine: Das Schweizer Taschenmesser unter den Rennrädern

Die BMC Roadmachine ist das Endurance Rennrad im Programm der Schweizer. Es ist effizient, windschnittig und vor allem komfortabel. Mit diesen Eigenschaften ist die Roadmachine das perfekte Rennrad für lange Touren, die den ganzen Tag andauern. BMC differenziert drei Modellreihen: Roadmachine, Roadmachine X und Roadmachine AMP. Was diese Modelle unterscheidet, darauf wollen wir jetzt kurz eingehen:

Modell BMC Roadmachine
Das klassische Endurance Rennrad. Die Roadmachine kommt mit klassischer Endurance-Rennrad Ausstattung und ist in allen möglichen Preisklassen zu haben.

Modell Roadmachine X
Das X deutet darauf hin, dass diese Roadmachine Modelle sich nicht bloß auf Asphalt wohlfühlen. Die Modelle der Roadmachine X Serie stellen den Übergang vom reinen Rennrad zum Gravelbike dar. Sie besitzen dickere Reifen und eine geländetaugliche Ausstattung. Dazu gehört beispielsweise eine Berg-Übersetzung. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Rennrad oder ein Gravelbike für dich das Richtige ist: Voilà – die Roadmachine X ist dein Bike!

Modell Roadmachine AMP
Der Name deutet darauf hin: AMP steht für die Extrapower, welche der kompakte Mahle Nabenmotor bietet. Auch, wenn es optisch kaum auszumachen ist: Bei den Roadmachine AMP Modellen handelt es sich um E-Rennräder aus dem Hause BMC.

BMC Gravelbike URS und Kaius: Dropbars für Offroad

BMC bietet zwei unterschiedliche Gravel Modellreihen an. Die Schweizer unterteilen sie in „Performance“ und „Exploration“. Das URS ist der Vertreter der Exploration Linie und es steht für alles, was ein klassisches Gravelbike ausmacht. Es hat einen komfortablen Carbonrahmen mit Micro Travel Technology. Der Hinterbau bietet 10 mm Federweg. Ein gefederter Vorbau sorgt an der Front für Komfort und perfektes Handling. Bestimmte Modelle sind mit einer Federgabel ausgestattet. Die Gravel Gabel MTT bietet mit 20 mm Federweg ausgesprochen hohen Komfort. Das BMC Gravelbike URS ist ein idealer Begleiter auf deinen Gravel und Bikepacking Abenteuern in der Natur!

Die Kaius Modelle sind auf maximale Performance ausgelegt. Hierbei handelt es sich um sportliche Gravelbikes mit Race Genen. Man könnte sagen: Das Kaius ist ein Vollgas-Gravelbike! Das BMC Kaius besitzt einen komfortablen Carbonrahmen, bei dem die Effizient im Vordergrund steht. Demzufolge ist die Geometrie eher progressiv und rennorientiert, was dieses Modell deutlich vom URS abhebt. Wenn du einen hocheffizienten Gravel-Racer suchst, liegst du mit dem BMC Kaius richtig.

BMC Trackmachine und Timemachine: die Spezialisten

Die Modelle BMC Trackmachine und BMC Timemachine sind echte Spezialisten. Die Namen verraten jeweils wofür: Die Timemachine ist der BMC Experte für Triathlon und Zeitfahren. Die Trackmachine ist ein reinrassiges Singlespeed Racebike für die Radbahn.