Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Stoneman – Dein Bike-Erlebnis #YouRockStoneman

Die Drei Zinnen und ihr atemberaubendes Bergpanorama, das Erzgebirge mit seiner einmaligen Mischung aus Wäldern, Anstiegen und Trails, die Salzburger Gipfelwelt, die Schweizer Alpen mit ihren Gletschern und die mystische Landschaft der belgischen Ardennen – neben ihrer eindrucksvollen Natur haben all diese Destinationen eines gemeinsam: Sie alle sind Heimat des Stoneman. Das Mountainbike-Abenteuer, bei dem du dir selbst deine Ziele setzen und einmalige Bike-Erlebnisse sammeln kannst. Bei uns erfährst du alles, was du benötigst, um den Stoneman erfolgreich zu rocken!

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

Der Stoneman – Spektakuläre Mountainbike-Strecken für jedermann und jedefrau

Fünf Destinationen mit ganz unterschiedlichen Charakteristika – jede Stoneman-Challenge ist ein eigenes Bike-Abenteuer für sich. Zurück geht die Geschichte der Stoneman-Trails auf den Südtiroler Roland Stauder. Der heute 49-Jährige gehört zu den bekanntesten Mountainbikern der Welt und prägte in den 1990er- und 2000er-Jahren fast zwei Jahrzehnte lang die internationale Spitze im MTB-Sport. Roland Stauder hat Mountainbike-Rennen in der ganzen Welt gewonnen und wurde sogar Weltcup-Gesamtsieger. Seine Wurzeln, die Faszination für Mountainbike-Touren und die atemberaubende Natur der Berge, hat er dabei allerdings nie vergessen. Aus diesem Grund begann er nach dem Ende seiner Profilaufbahn damit, MTB-Trails in seiner Heimat Südtirol zu bauen und diese mit Steinfiguren – im Südtirolerischen „Stoanerne Mandln“ genannt – zu markieren. Die Idee des Stoneman war geboren. 2009 wurde mit dem Stoneman Dolomiti der erste Stoneman ausgeschrieben

Wie funktioniert der Stoneman?

Das „Prinzip Stoneman“ ist dabei so simpel wie genial: So handelt es sich nicht um ein klassisches Rennen mit Start- und Zielschuss. Vielmehr findet die Bewältigung der jeweiligen Stoneman-Strecke ohne Konkurrenzdruck und ohne Stress statt. Du kannst den Stoneman demnach an deinem eigenen Wunschdatum bestreiten, wobei es darauf ankommt, die jeweils vorgegebene Strecke zu fahren und Checkpoints zu erreichen, um dort eine Starterkarte abzustempeln. Bei verschiedenen Ausgabestellen kannst du dieses Starterpaket erwerben und in den Stoneman einsteigen. Jeder, der die Herausforderung in der Zeitvorgabe schafft, wird auf der Stoneman-Homepage als Finisher eingetragen und kann eine einmalige Stoneman-Trophäe, die Roland Stauder eigens für dieses Projekt kreiert hat, bekommen. 

Die Stoneman-Trophäe in Gold

Stoneman Challenge: Zahlreiche MTB-Touren zur Auswahl

Dass diese Idee ankommt, zeigen die verschiedenen Stoneman-Challenges, die es inzwischen gibt. Beim von Roland Stauder ursprünglich geschaffenen Original in den Südtiroler Dolomiten, dem Stoneman Dolomiti, musst du eine 115 Kilometer lange und 4.000 Höhenmeter umfassende, markierte Strecke bewältigen. Ab einem beliebigen Startdatum von Juni bis September hast du maximal drei Tage Zeit, um alle Checkpoints zu erreichen, dort die verschiedenen Symbole am Armband abzustempeln und somit eine der Stoneman-Trophäen zu gewinnen. Ähnlich ist das Prinzip beim Stoneman Miriquidi: Dieser schlängelt sich grenzüberschreitend zwischen Deutschland und Tschechien durch das traditionsreiche Erzgebirge. Radtouren planen in der Schweiz kannst du wiederum beim Stoneman Glaciara: MTB-Trails zwischen Gletschern, zahllosen 4.000ern und der faszinierenden Mystik jahrhundertealter Bergdörfer locken hier ins Wallis. 

Der Stoneman Taurista führt dich wiederum zu atemberaubenden Panoramen, satten Almwiesen, urigen Berghütten und den Gipfelkreuzen des Salzburger Landes. Dass du den Stoneman wunderbar mit Radreisen verknüpfen kannst, zeigt auch die letzte Stoneman-Destination in Belgien. Beim Stoneman Arduenna lernst du die MTB-Strecken der Ardennen und damit ein ganz neues Mountainbike-Revier mit spannenden MTB-Routen kennen. Übrigens: Je nach Destination gibt es den Stoneman nicht nur für Mountainbiker, sondern auch für Rennradfahrer und Gravelbiker, Bergläufer und Wanderer.

Die Stoneman Saisondaten 2024 im Überblick

  • Stoneman Arduenna: 15.4. - 15.9.

  • Stoneman Miriquidi MTB & Road: 26.4. - 3.11.

  • Stoneman Dolomiti Road & Hike: 15.5. - 4.10.

  • Stoneman Dolomiti MTB: 1.6.- 4.10

  • Stoneman Taurista: 6.6. - 29.09

  • Stoneman Glaciara MTB: 24.6. - 20.10.

  • Stoneman Glaciara Hike: 1.7. - 20.10.

MTB-Trails mit spektakulären Panoramen

Radreisen meets Bike-Abenteuer: Deine Stoneman Radtour planen

Das Besondere am Stoneman ist, dass er alle Leistungsklassen anspricht. Ambitionierte Mountainbike-Rennfahrer versuchen beispielsweise, die jeweilige Stoneman-Tour an einem Tag zurückzulegen, um sich so die Stoneman-Trophäe in Gold zu sichern. Wer es etwas entspannter, aber dennoch sportlich anspruchsvoll angehen will, lässt sich zwei Tage für den Mountainbike-Trail Zeit. Schaffst du den Stoneman in 48 Stunden, bekommst du die Stoneman-Trophäe in Silber. Wenn du gerade erst mit dem Mountainbiken angefangen hast und auf der Suche nach einem besonderen Mountainbike-Abenteuer – ohne dich gleich mit Vollgas in eine Downhill-Strecke stürzen zu müssen – bist, ist der Stoneman mit einem Zeitrahmen von drei Tagen genau das Richtige. Auch hier kannst du nämlich noch die Stoneman-Trophäe in Bronze ergattern.

Für welchen Stoneman-Trail du dich auch entscheidest – eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bike-Abenteuer. In Sachen Trainingszustand sollte man in der Lage sein, anspruchsvolle Mountainbike-Touren in den Bergen mit vielen Höhenmetern und Tragepassagen in der jeweiligen Distanz zu bewältigen. Doch eine gute Stoneman-Vorbereitung beinhaltet nicht nur klassisches Training für die persönliche Fitness. Denn auch in Sachen Fahrtechnik solltest du dich für das Bewältigen einer Stoneman Challenge vorbereiten: Schließlich warten auf den Mountainbike-Trails zahlreiche Downhill-Strecken. Zudem sind die MTB-Routen des Öfteren mit schwierigen Passagen gespickt, die durchaus Geschicklichkeit erfordern, wenn du dein Bike nicht schieben willst. Den Stoneman in Gold schaffen so nur technisch sehr versierte Fahrer. Wer sich nicht auf diesem Level sieht, sollte lieber erst mit der Silber- oder Bronze-MTB-Tour beginnen.

Das richtige Stoneman-Bike und das richtige Stoneman-Equipment

Die beste Vorbereitung hilft allerdings nur wenig, wenn du nicht mit dem richtigen Equipment auf Tour gehst. Insbesondere das richtige Bike für den Stoneman spielt beim Bewältigen einer Stoneman-Challenge eine entscheidende Rolle. Ob Hardtail oder Fully – pauschale Aussagen lassen sich hier kaum treffen. Vielmehr hängt die Wahl des richtigen Mountainbikes von der Streckenbeschaffenheit aber auch vom jeweiligen Können ab. Über die Destinations-Überblicksseite gelangst du zur ausführlichen Streckenbeschreibung des jeweiligen Stoneman, sodass man sich im Vorfeld sehr gut über die Beschaffenheit der MTB-Trails informieren kann. Egal, um welches Streckenprofil es sich handelt oder ob du den Stoneman in einem, zwei oder drei Tagen fahren möchtest: In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl an Mountainbikes – vom 29 Zoll MTB Hardtail für Cross-Country-über Enduro-Bikes bis hin zu All-Mountain & Trail-Bikes.

Der individuelle Ansatz gilt auch für das restliche MTB-Equipment. In allen Leistungsklassen ist beispielsweise ein guter MTB-Rucksack mit Trinkblase essenziell. Bestreitest du den Stoneman-Trail über mehrere Tage, bietet sich hier beispielsweise auch eine Bikepacking-Ausrüstung mit Lenkertasche, Rahmentasche und Satteltasche an. Auch Miniwerkzeug zum Beheben möglicher Pannen unterwegs gehört zur Pflicht-Ausstattung bei deinem Stoneman-Abenteuer. Das gilt insbesondere, als dass sich viele Stoneman-Trails in abgelegenem, schwierigen Terrain befinden. Es kann also durchaus vorkommen, dass du auf dich allein gestellt bist, wenn es Probleme mit der Technik gibt. Aber genau das macht schließlich ein Bike-Erlebnis aus, oder nicht? Übrigens: Falls dir noch etwas in deiner Ausrüstung fehlt – sei es ein neuer Reifen, das Multitool für unterwegs oder die passende Bekleidung – bei uns wirst du mit Sicherheit fündig! Ein Blick in die Stoneman-Packliste wird dir helfen, den Überblick zu bewahren.

Welche Verpflegung benötige ich für den Stoneman?

Zeit für eine Pause!

Egal für welchen Stoneman-Trail und welche der Stoneman-Bike-Abenteuer du dich entscheidest: Neben einem ausreichenden Trainingszustand, der Wahl des richtigen Stoneman-Bikes und des entsprechenden Equipments kommt es auch auf die geeignete Verpflegung während der Mountainbike-Touren an. In der richtigen Zusammenstellung können Energieriegel, Gels, Sportgetränke, Proteinriegel, Nahrungsergänzungsmittel, Energy Gums oder auch Cremes dabei helfen, die Anforderungen zu schaffen. Gezielt vor, während oder nach dem Training oder Wettkampf eingesetzt, machen sie dich ausdauernder, stärker und gesünder. Auch hier bietet Bike24.de eine große Auswahl, damit du auch in Sachen Ernährung stets perfekt vorbereitet bist.

Ein unbeschreibliches Gefühl: #YouRockStoneman

So unterschiedlich die Charaktere der Stoneman-Destinationen auch sind – Sie alle vereint die Fahrt durch spektakuläre Landschaften. Dabei kommt es weniger darauf an, ob du den Stoneman in einem, zwei oder drei Tagen bewältigst. Oder ob nur du mit deinem Bike auf dem Stoneman-Trail unterwegs bist oder ihn als Radreise gemeinsam mit deinen Freunden bestreitest. Was am Ende zählt, ist das Erlebnis, ein Bike-Abenteuer gemeistert zu haben. Unter dem Hashtag #YouRockStoneman hat BIKE24 deshalb eine Social-Media-Kampagne ins Leben gerufen, über die du deine ganz persönlichen Stoneman-Erfahrungen teilen kannst. Und das beste: Jeder Beitrag kommt in einen Lostopf für monatliche Gewinne powered by Bike24.de. Worauf wartest du also noch? Rock den Stoneman und abonniere BIKE24 bei Facebook und Instagram.  

Bist auch du bereit, den Stoneman zu rocken?