Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

DUKE Felgen für Performer

Wenn du erstklassige Felgen für dein Mountainbike, Rennrad oder Gravelbike suchst, dann solltest du die Produkte von DUKE auf den Schirm holen. Der französische Felgenspezialist hat sich mit Leidenschaft dem Bau von Fahrradlaufrädern verschrieben und entwickelt Felgen und Naben nach eigenen Spezifikationen. Im Anschluss liest du, wer hinter DUKE Racing Wheels steckt, welche Merkmale DUKE Felgen so besonders machen und welche Technologien dafür zum Einsatz kommen. Ein Streifzug durch die Produktwelt von DUKE rundet die folgende Zusammenstellung ab.

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

Die Marke DUKE im Kurzporträt

Die Erfolgsstory von DUKE nahm ihren Anfang, als der Franzose Philippe Jacquinet neben seinem Studium und der Arbeit als Maschinenbauingenieur Fahrradlaufräder baute. 2009 gründete er das Unternehmen JP RACING BIKE1; 2013 sprengte dieses den Rahmen einer Garage und der Standort wechselte nach Chambretaud. Angetrieben von dem Wunsch, die bestmöglichen Produkte zu bieten, wurde 2010 die Marke DUKE Racing Wheels gegründet. Sie steht für exklusive Naben und Felgen, die nach eigenen Spezifikationen gefertigt werden. Die Herstellung von DUKE Felgen und Naben basiert auf dem fundierten Wissen im Laufrad- und Nabenbau sowie auf der laufenden Entwicklung innovativer und avantgardistischer Technologien. Im Sinne bestmöglicher Qualität hat JP RACING BIKE 1 in jeder Phase des Herstellungsprozesses die volle Kontrolle. Diese schließt auch die Forschung und Entwicklung, die Konstruktionen, Planungen und Designs sowie die Prototypenversuche und -prüfungen ein. Für die Fertigung der DUKE Aluminiumfelgen stehen eigene Werkzeugprozesse zur Verfügung, für die Herstellung der DUKE Carbon Felgen eigene Formen.

DUKE Laufräder für MTB, Road & Gravel

Die Komponenten der Laufräder von DUKE werden im Nordwesten Frankreichs nach strengen Qualitätsstandards von Hand gebaut. Für die Herstellung von DUKE Felgen finden hochwertige Kohlefasern sowie Aluminium in Luftfahrtqualität Verwendung. In der Prototypphase kommen modernste CAD-Technologien und Berechnungstools zum Einsatz. Die Durchführung der Tests erfolgt durch eigene Fahrer und gesponserte Athleten zu realen Bedingungen einschließlich Rennen. Als Orientierung für die Wahl der idealen Felgen von DUKE dient der geplante Einsatzbereich. Zudem entdeckst du Allrounder, die alle Herausforderungen meistern. 

  • MTB: Produktlinien wie DUKE Lucky Star, DUKE Crazy Star, DUKE Crazy Jack, DUKE Fury Star und DUKE Lucky Jack halten die optimalen Laufräder für dein Mountainbike bereit.
  • Rennrad: Die optimalen Felgen findest du unter den Produktreihen DUKE Baccara SLS2, DUKE Road Runner und DUKE World Runner.
  • Gravel: Unter den Felgen der Linien DUKE Crazy Star, DUKE Road Runner, DUKE Lucky Jack, DUKE Fury Star und DUKE Baccara entdeckst du Modelle, die auf deine Anforderungen zugeschnitten sind.

Die innovativen Technologien der DUKE Felgen

Ein näherer Blick auf die Technologien hinter den DUKE Felgen macht deutlich, wodurch sich diese von Produkten anderer Marken abheben. Zudem findest du ihre Abkürzungen als Hinweise in Produktnamen wie DUKE Baccara SLS2 36 ultra oder DUKE Crazy Star 6TERS. So erkennst du auf einen Blick, wo der jeweilige Fokus liegt.

  • Das asymmetrische Offset-Profil erhöht die Stabilität und die Seitenfestigkeit des Laufrades ohne zusätzliches Gewicht.
  • 6Ters bezeichnet ein DUKE-Konzept, bei dem die vordere Felge für mehr Grip, Steifigkeit und Komfort breiter ausgeführt ist.
  • Anti-Pinch-Felgen verfügen über verdickte Seitenwände, die bei einem Aufprall das Einschneiden verhindern.
  • Hookless-Felgen sind vergleichsweise stärker ausgeführt als herkömmliche Drahtreifenfelgen. Ihre Felgenflanken weisen geringere Höhen auf, um Quetschflächen durch Bodenkontakt zu vermeiden.
  • Durch das Burp-free-System wird die Reifenwulst - unabhängig von Bodenbeschaffenheit und Reifendruck - in Position gehalten.
  • Das Heavy Duty Build Concept wurde für alle Geländearten konzipiert und ist ausschließlich für Carbon- und bestimmte Leichtmetallfelgen erhältlich.