Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Mountainbikes 27,5 Zoll – Das Beste aus zwei Welten

Mountainbikes mit 27,5 Zoll Laufrädern (auch 650B genannt) sind die jüngste Entwicklung im MTB-Bereich. Sie bringen das Tempo, die Sicherheit und Kontrolle des großen Laufrad-Durchmessers, bieten aber die konstruktive Stabilität und das agilere Handling des kleinen Durchmessers. Darum sind 27,5 Zoll MTB's besonders bei Fullys, aber auch bei besonders kleinen Rahmengrößen sehr beliebt. Im Folgenden erklären wir dir alles, was du über 27,5er-Mountainbikes wissen musst.

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

Erst klein, dann groß, dann 27,5er MTBs

Nachdem 29-Zoll-Mountainbikes vor rund 15 Jahren die bis dato etablierten 26-Zoll-Mountainbikes abgelöst hatten, wurden neben ihren vielen Vorteilen auch einige Nachteile deutlich. Denn die großen Laufrad-Durchmesser funktionieren nicht in sehr kleinen Rahmengrößen, und in Bike-Kategorien wie All Mountain, Enduro oder Downhill geht bei 29ern häufig die Agilität verloren. Die Lösung ist die goldene Mitte: Mountainbikes mit einem Reifen- und Laufrad-Durchmesser von 27,5 Zoll



Prinzipiell gibt es drei Vorteile, die Mountainbikes mit 27,5 Zoll – auch 27,5er oder 650B genannt – attraktiv machen:




  • Agilität: 27,5 Zoll Laufräder sind agiler als 29 Zoll Räder. Diese Wendigkeit bringt den Bikes klare Vorteile in engen Kurven und auf technisch anspruchsvollen Trails.

  • Beschleunigung: Dank ihres geringeren Durchmessers lassen sich 27,5 Zoll Laufräder schneller beschleunigen. Darum machen sie am Hinterrad besonders viel Sinn.

  • Stabilität: Durch den kleineren Durchmesser der Felge und die kürzeren Speichen sind 27,5 Zoll Laufräder konstruktiv stabiler – ein wichtiges Argument für hart beanspruchte Enduro-Bikes und Downhill-Bikes.


In diesen MTB-Kategorien findest du 27,5 Zoll Mountainbikes

Je technischer das Terrain und je härter die Belastung, umso mehr spricht für ein 27,5er-Mountainbike. Insbesondere bei vollgefederten Fahrrädern fürs Gelände sogenannten Fullys sind 27,5 Zoll daher eine feste Größe. Es gibt aber auch MTB-Hardtails mit 27,5-Zoll-Laufrädern. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Kategorien aufgelistet:




  • Cross-Country-MTB mit 27,5 Zoll: Im Cross Country sind eigentlich 29 Zoll Standard. An kleinen Rahmengrößen machen 27,5 Zoll aber mehr Sinn, weil damit keine Einschränkungen bei der Geometrie gemacht werden müssen.

  • Trail-Bike mit 27,5 Zoll: Hier sind 27,5 Zoll MTBs prädestiniert für abwechslungsreiche Trails und für alle, die ein besonders wendiges Bike wollen.

  • All-Mountain-MTB mit 27,5 Zoll: Auch hier bedeuten 27,5 Zoll Wendigkeit und Agilität. Einige All-Mountain-Fullys sind vorn mit 29 Zoll und hinten mit 27,5 Zoll bestückt. Diese Kombi nennt sich „Mullet-Setup“.

  • Enduro- und Downhill-MTB mit 27,5 Zoll: in diesen technischen, das Material belastenden Kategorien spricht am meisten für die stabilen, lebendigen 27,5 Zoll-Bikes.


Warum du dich für ein 27,5 Zoll Mountainbike entscheiden solltest

29er oder 27,5er – das ist die klassische Frage beim Mountainbike-Kauf. Welches Bike für dich das richtige ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen ist der Einsatzbereich wichtig: 27,5er-Mountainbikes sind lebendiger und stecken gewöhnlich mehr weg als 29er. Darum sind sie in Fullys umso sinnvoller, je mehr Federweg sie besitzen. Zum anderen spielen aber auch deine Körpermaße eine Rolle. Denn 27,5er-Mountainbikes erlauben passende Geometrien bei kleinen Rahmengrößen – und sind damit die optimale Größe für viele Damen-Mountainbikes oder kleine Herren-Rahmengrößen.