Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Shimano Scheibenbremsbeläge – Höchste Performance auf jedem Terrain

Beim Radfahren ist eine zuverlässige Bremsanlage unverzichtbar. Dementsprechend wichtig ist die Wahl der richtigen Bremsbeläge. Shimano ist einer der führenden Hersteller im Bereich Scheibenbremsen fürs Fahrrad und auch die Bremsbeläge der Japaner überzeugen durch Qualität und Performance. Doch was macht Shimano Scheibenbremsbeläge so besonders? Und wie findest du den richtigen Bremsbelag für dein Bike? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir hier.

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

Die Welt der Shimano Bremsbeläge

Seit seiner Gründung im Jahr 1921 hat sich Shimano zu einem Weltmarktführer im Bereich Fahrradkomponenten entwickelt. Das gilt auch für Fahrradbremsen. Genaue Zahlen zur aktuellen Marktverteilung zwischen den großen Anbietern gibt es nicht, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass auch an deinem Bike eine Shimano Bremsanlage verbaut ist.

Spätestens, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist, steht ein Wechsel der Scheibenbremsbeläge an. Hier ist es essenziell, den richtigen Belag zu wählen. Denn deine neuen Bremsbeläge sollten sowohl zu deiner Shimano Bremse als auch zu deinem Fahrstil und Einsatzzweck passen. Wie es sich für einen Weltmarktführer gehört, ist das Bremsbelag-Sortiment von Shimano riesig. Grundsätzlich bieten die Japaner Metall-Bremsbeläge und Kunststoff- bzw. Resin-Bremsbeläge an. Dazu kommen Beläge mit speziellen Features wie Kühlrippen. Eines vorweg: Shimano steht allgemein für eine lange Lebensdauer, eine hohe Bremskraft und eine zuverlässige Performance unter verschiedensten Bedingungen.

Metall vs. Kunststoff/Resin – Diese Shimano Bremsbeläge gibt es

Bei der Wahl zwischen Metall und Resin (Kunststoff) stehen drei Faktoren im Mittelpunkt: die Brems-Performance, die Haltbarkeit und die Geräuschentwicklung. 

  • Metallische Beläge zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und ihre hohe Bremskraft auch unter extremen Bedingungen aus, sind jedoch lauter. Wenn du oft im Schlamm und Matsch unterwegs bist, sind Metall-Beläge die bessere Wahl.
  • Resin-Beläge bieten eine ausgezeichnete Dosierbarkeit und sind deutlich leiser. Sie eignen sich perfekt für trockene und feuchte Bedingungen.

Welchen Belag du vor dir hast, erkennst du an den Piktogrammen auf der Verpackung: M steht für Metallisch, R für Kunststoff. Bei uns im Onlineshop kannst du die verschiedenen Shimano Scheibenbremsbeläge außerdem nach den Materialien filtern (im Menü links). Zudem steht das Material direkt im Artikelnamen (siehe hierzu auch die Tabelle unten).

Bremsbeläge von Shimano und ihre besonderen Features

Je nach Ausführung gibt es die Bremsbeläge mit speziellen Features wie Titan-Trägerplatten und Kühlrippen. Erstere sorgen für ein paar Gramm Gewichtsersparnis. Zweitere versprechen eine verbesserte Temperatur-Beständigkeit. Die Bremsbeläge mit Kühlrippen erkennst du am Technologie-Namen „Ice-Tech“ im Produkttitel.

Kaufberatung – In 5 Schritten zum richtigen Shimano Scheibenbremsbelag

Beim Kauf von Shimano Bremsbelägen solltest du einige Punkte beachten:

  1. Zunächst solltest du auf die Kompatibilität mit der eigenen Bremsanlage achten. Wenn du einen abgefahrenen Belag tauschen willst, ist es am einfachsten, den gleichen Belag zu kaufen.
  2. Falls du die Produktbezeichnung auf dem alten Belag nicht mehr erkennen kannst, schau in der Bedienungsanleitung deiner Bremse nach dem empfohlenen Belag-Typ.
  3. Wenn du dein Setup optimieren willst, ist es wichtig, den richtigen Bremsbelag-Typ für deinen Fahrstil und die vorherrschenden Bedingungen auszuwählen.
  4. Entscheide dich für ein Belagmaterial.
  5. Überlege, ob du spezielle Features wie Kühlrippen bevorzugst.

Folgende Übersicht hilft dir bei der Kaufentscheidung:

Produktcode B

Bedeutung: Form/Modell
Auswahl: Abhängig von deiner Bremse

Produktcode 5

Bedeutung: Modellgeneration

Produktcode S

Bedeutung: Trägerplatte
Auswahl: S = Stahl, A = Aluminium, T = Titan

Produktcode R

Bedeutung: Material
Auswahl: R = Resin/Kunstharz, M = Metall

Produktcode X

Bedeutung: Lüftung
Auswahl: X = ohne Kühlrippen, R = mit Kühlrippen

Bremsbeläge für Shimano Scheibenbremsen online kaufen

Shimano Bremsbeläge stehen für höchste Qualität und Performance im Bereich der Fahrradbremsen. Ob Resin oder Metall, mit oder ohne spezielle Features wie Kühlrippen und Titan-Trägerplatten – Shimano bietet für jede Situation den passenden Bremsbelag.

Dein Vorteil bei einer Bestellung bei BIKE24: Bei uns findest du eine große Auswahl an Shimano Bremsbelägen. Zudem führen wir sämtliche anderen Ersatzteile für deine Shimano Bremsen. Selbiges gilt für das passende Werkzeug. Bei uns bekommst du alles aus einer Hand. Perfekte Voraussetzungen, um mit deinen neuen Bremsbelägen so schnell wie möglich wieder auf Tour zu gehen.