Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden
Filter

Vario-Sattelstützen – Jederzeit die perfekte Sitzhöhe

Auf und nieder – versenkbare Sattelstützen, auch Dropper-Posts genannt, sind an Mountainbikes nicht mehr wegzudenken. Und das aus gutem Grund: Mit einer Vario-Sattelstütze kannst du auf Knopfdruck deine Sitzhöhe verändern. Das erweitert die Bewegungsfreiheit und die Sicherheit im technisch anspruchsvollen Gelände enorm. Auf dieser Seite erklären wir dir, warum Vario-Sattelstützen ein Must-have für jedes MTB und inzwischen auch für einige Gravel Bikes interessant sind. Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Darum ist eine Dropper-Post eine sinnvolle Investition

Der Sattelstütze kommt am Mountainbike schon immer eine große Bedeutung zu. Wenn das Gelände anspruchsvoll wird oder es steil bergab geht, bringt es mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit, wenn der Sattel weiter abgesenkt werden kann. Der Grund: Der tiefere Schwerpunkt sorgt für eine stabilere Gewichtsverteilung, außerdem verringert er die Wahrscheinlichkeit, im Fall der Fälle über den Lenker zu gehen.

Um die Sattelstütze niedriger zu stellen, musste man früher am höchsten Punkt der Tour immer absteigen und die Sattelstütze manuell tiefer in den Rahmen schieben. Zum Glück kamen irgendwann schlaue Köpfe auf die Idee, das Ganze etwas bedienungsfreundlicher zu lösen: Über eine Sattelstütze, die sich auf Knopfdruck absenken und wieder ausfahren lässt. Die Vario-Sattelstütze (auch absenkbare Sattelstütze, Dropper-Post oder Teleskop-Stütze genannt) war geboren. Heute ist die versenkbare Sattelstütze an jedem ernstzunehmenden Mountainbike – und auch zunehmend bei Gravel Bikes – nicht mehr wegzudenken. Weil sie so beliebt und praktisch ist, gibt es inzwischen auch eine wirklich große Modellvielfalt. Dein Lieblingsshop rund ums Bike führt Vario-Sattelstützen von bekannten Marken wie Kind Shock, RockShox und FOX.

Auf welche Features kommt es bei Vario-Sattelstützen an?

Wenn du dir eine neue variable Sattelstütze kaufen willst, gibt es nicht nur die Qual der Wahl bei den Modellen, sondern auch jede Menge Details, die du beachten solltest.

Einbaulänge & Hub – Mehr Platz für mehr Variation

Der Hub gibt an, um wie viele Zentimeter oder Millimeter sich die verstellbare Sattelstütze maximal absenken lässt. Die Faustregel: Je mehr Hub, umso mehr Bewegungsfreiheit gibt es. Allerdings verlangen Vario-Sattelstützen mit mehr Hub eine größere Einstecktiefe. Du musst also auf die Gesamtlänge deiner gewünschten Dropper-Sattelstütze und die mögliche Einschubtiefe deines Sitzrohrs achten. 

Ansteuerung vom Lenker – Mechanisch oder elektronisch?

Die Ansteuerung meint, wie der Mechanismus der Vario-Stütze vom Lenker aus per Fernbedienung (Remote) aktiviert wird. Es gibt die mechanische Ansteuerung über einen Bowdenzug oder die hydraulische Ansteuerung über eine Flüssigkeit, ähnlich wie bei Scheibenbremsen. Beide Systeme brauchen eine Leitung/Zughülle von der Sattelstütze zum Hebel am Lenker. Um sich diese Leitung zu sparen, gibt es auch Remotes, die die Vario-Sattelstützen kabellos per Funk ansteuern. Auch hier wird das Bike also immer mehr „wireless“.

Kabelführung – Intern oder extern

Das Kabel oder die Leitung der Lenkerfernbedienung einer Vario-Sattelstütze gibt es in zwei Varianten: extern oder intern. Bei Ersterer wird das Kabel außen am Rahmen verlegt. Bei der Zweiten wird das Kabel im Rahmen verlegt. Für beides muss der Rahmen aber entsprechend vorbereitet sein, also passende Öffnungen oder Kabelführungen besitzen. Checke also vor dem Kauf, für welche Kabelführung dein Rahmen vorgesehen ist.

Worauf du beim Kauf einer Dropper-Post noch achten solltest

Wenn du dir eine neue Vario-Stütze kaufen willst, gibt es allerdings noch mehr Größen, die du in Betracht ziehen solltest, wie die folgende Liste zeigt:

  • Durchmesser: Damit die Vario-Sattelstütze in deinen Rahmen passt, muss der Außendurchmesser gleich dem Innendurchmesser des Sitzrohrs sein. Üblich sind 30,6 und 30,9 Millimeter, seltener gibt es auch 27,2 oder 34,9 Millimeter.
  • Länge: Damit du die korrekte Sattelhöhe auf deinem Bike einstellen kannst (also das Maß zwischen Tretlagermitte und Satteloberkante), musst du darauf achten, dass die Vario-Sattelstütze die passende Länge hat. Wie weit die höhenverstellbare Sattelstütze mindestens im Sitzrohr stecken muss, gibt die Mindesteinstecktiefe an.
  • Sattelklemmung: Je nachdem, ob dein Fahrradsattel ein rundes Gestell aus Metall oder ein ovales Gestell aus Carbon besitzt, braucht die Klemmung der Sattelstütze die entsprechende Form. Viele Sattelstützen können allerdings mehrere Arten von Sattelgestellen aufnehmen. 
    Setback: Der Setback gibt den Versatz der Sattelklemmung nach hinten an. Er beträgt bei fast allen Vario-Sattelstützen 0 Millimeter. Das Sattelgestell lässt sich auf der Klemmung allerdings meist recht weit verschieben, was ebenfalls für einen gewissen Setback sorgt.
    Hebelposition: Achte darauf, wie der Remote am Lenker befestigt wird. Es kann zum Beispiel vorkommen, dass eine eigene Schelle gebraucht wird. In manchen Fällen kannst du den Hebel auch mit einem Zubehör-System wie zum Beispiel Matchmaker oder Shiftmix kombinieren.

Vario-Sattelstützen online kaufen

Vario-Sattelstützen gibt es mittlerweile in zahlreichen Ausführungen und Maßen. Sie eigenen sich besonders für MTBs und Gravel Bikes. Wenn du an deinem Bike eine Dropper Post nachrüsten möchtest, achte darauf, welchen Durchmesser und welche Einschubtiefe das Sitzrohr vorgibt. Darüber hinaus solltest du darauf achten, wie das Kabel der Lenkerfernbedienung verlegt wird und wie der Hebel an den Lenker passt. In unserem Sortiment findest du in jedem Fall alle möglichen Varianten, wobei dich die Filter im Menü links und die Produktbeschreibungen bei der Auswahl unterstützen. Kurzum: Viel Spaß bei deiner ersten Tour mit deiner neuen Dropper-Sattelstütze!