- Home
- Radfahren
- Fahrradteile
- Antrieb
- Kettenblätter
Kettenblätter – Performance-Upgrade für deinen Antrieb
Ob große Scheibe für maximalen Vortrieb oder kompakte Ausführung für flüssige Gänge am Berg – das Kettenblatt hat einen entscheidenden Einfluss auf den Antrieb an deinem Fahrrad. Egal ob du ein Rennrad, Gravel Bike oder Mountainbike fährst – bei uns findest du Kettenblätter, die perfekt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Strecken und Fahrweisen zugeschnitten sind. Entdecke die Vielfalt der Kettenblatt-Optionen und finde hier das passende Modell für dein Bike. Weiterlesen
Darum macht ein Kettenblatt-Wechsel Sinn
Seit Ende des 19. Jahrhunderts die Fahrradkette erfunden wurde, gibt es Kettenblätter. Seitdem sind die großen Ritzel in Kurbelnähe ein zentrales Element des Fahrradantriebs – und spielen eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Performance beim Fahren. Ihre zentrale Aufgabe: Sie übertragen die durch das Pedalieren in die Kurbel eingebrachte Kraft auf die Kette – und verwandeln damit deine Pedalkraft in Vortrieb. Ein Kettenblatt-Wechsel kann dabei verschiedene Gründe haben – angefangen beim Verschleiß bis hin zum Bike-Tuning.
Der Verschleiß ist der häufigste Grund für den Kauf eines neuen Kettenblatts. Im Laufe der Zeit nutzen sich die Zähne ab, was zu schlechteren Schaltvorgängen und einer verminderten Effizienz des Antriebs führen kann. Ein neues Fahrrad-Kettenblatt bringt das gewohnte, geschmeidige Schaltgefühl zurück. Die Veränderung der Übersetzung ist ebenfalls ein Grund für einen Austausch. Mehr Zähne auf dem Kettenblatt ermöglichen dir eine höhere Endgeschwindigkeit, während weniger Zähne das Klettern in steilem Gelände erleichtern. Des Weiteren kann die Bauart entscheidend sein: Aerodynamische oder leichtere Kettenblätter sorgen für mehr Speed. Last but not least ist der Umstieg auf ein anderes Antriebssystem – zum Beispiel von 2-fach auf 1-fach – ein Grund für einen Kettenblatt-Wechsel.
Diese Kettenblatt-Typen gibt es
Die verschiedenen Gründe für einen Austausch zeigen, wie komplex die Technik am Kettenblatt ist. Das bestätigt sich auch beim Blick auf die verschiedenen Kettenblatt-Typen. Für jeden Einsatzbereich gibt es nämlich verschiedene Kettenblätter.
- MTB-Kettenblätter kommen vor allem an 2-fach- und 1-fach-Kurbeln zum Einsatz. Sie verfügen über 22 bis 48 Zähne – angepasst auf den jeweiligen MTB-Einsatzzweck. 2-fach-Blätter verfügen über Steighilfen zum Schalten. 1-fach-Blätter kommen im sogenannten Narrow-Wide-Profil, um die Kette auf dem Mountainbike-Kettenblatt zu halten.
- Rennrad-Kettenblätter: Im Straßenbereich sind Kettenblätter in der Regel Teil eines 2-fach-Systems. Gängige Größen bei Rennrad-Kettenblättern sind 53/39 Zähne (Standard-Kurbel) für flaches Terrain und 50/34 Zähne (Kompakt-Kurbel) für hügeliges Gelände.
- BMX-Kettenblätter: Für BMX-Fahrräder sind Singlespeed Kettenblätter gängig, die zwischen 25 und 36 Zähnen haben. Kleinere Kettenblätter erleichtern das Beschleunigen, was im Park von Vorteil ist.
- Triathlon- & Zeitfahr-Kettenblätter: Diese Kettenblätter sind auf aerodynamische Effizienz und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Typische Kurbelgrößen sind hier 54/42 oder 56/44 Zähne.
- Bahn-Kettenblätter: Ein Bahnrad ist mit einem Singlespeed-Kettenblatt ausgestattet. Gängig sind 46 bis 52 Zähne.
- E-Bike Kettenblätter: Robuste Kettenblätter für den Einsatz am E-Bike. Die Ausführung hängt vom jeweiligen Motor-Standard ab.
- Weitere Typen: Auch Kettenblätter für sämtliche weiteren Fahrradtypen wie zum Beispiel Cyclocross findest du bei uns.
So findest du das passende Kettenblatt für dein Bike
Bei der Wahl des richtigen Kettenblatts ist es essenziell, dass es zu deinem Bike und Einsatzzweck passt. Folgende Tipps helfen dir beim Kauf.
- Einsatzbereich: Ob Rennrad oder Mountainbike – für jedes Einsatzgebiet gibt es das passende Kettenblatt.
- Kettenblatt-Ausführung: Beispiele sind Narrow-Wide für 1-fach-Antriebe oder ovale Kettenblätter, die deine Tretbewegung biomechanisch optimieren. Wenn du ein E-Bike fährst, benötigst du möglicherweise ein spezielles Kettenblatt, das auf das erhöhte Drehmoment ausgelegt ist.
- Schaltstufen: Je nach Schaltgruppe musst du das Kettenblatt auf die Anzahl der Gänge an der Kurbel abstimmen. Für 1-fach-Antriebe eignen sich Narrow-Wide Kettenblätter, während 2-fach- und 3-fach-Antriebe spezielle Kettenblätter mit Schalthilfen benötigen.
- Material: Kettenblätter gibt es aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Stahl oder Carbon. Aluminium ist leicht und bietet eine gute Performance, während Stahl besonders langlebig ist. Carbon ist extrem leicht, aber kostspielig.
- Montage: Ist ein Direct Mount oder ein Kettenblatt mit Spider montiert? Wichtig in diesem Zusammenhang ist der Direct Mount Offset: Je nach Antrieb verfügen Direct-Mount-Kettenblätter über einen unterschiedlichen Versatz, um die Kettenlinie auszugleichen. Der Lochkreis (BCD – Bolt Circle Diameter) muss ebenfalls übereinstimmen. Achte zudem auf die Anzahl der benötigten Kettenblattschrauben.
- Marke: Du willst ein Shimano oder SRAM Kettenblatt ersetzen? Nutze unser Filter-Menü links!
- Besonderheiten: Einige Kettenblätter bieten spezielle Features – etwa ein Powermeter-Upgrade für SRAM Antriebe. Oder suchst du ein ovales Kettenblatt für eine optmierte Kraftübertragung?
Grundsätzlich gilt: Das neue Kettenblatt muss zu deinem Antriebssystem und deiner Schaltgruppe passen. Wenn du dir unsicher bist, lass dich gern von unserem Kundenservice beraten.
Kettenblatt fürs Fahrrad online kaufen
Ob notwendige Wartungsmaßnahme oder Tuning – ein neues Kettenblatt ist in jedem Fall ein Performance-Upgrade für dein Fahrrad. Bei BIKE24 findest du in jedem Fall eine riesige Auswahl an Kettenblättern – für unterschiedlichste Einsatzzwecke und Kurbel-Standards. Auch sämtliche weiteren Komponenten für deinen Bike-Antrieb wie zum Beispiel Fahrradketten, Fahrradkassetten und Kurbelarme gibt es bei uns im Shop. Profitiere zudem von unseren günstigen und schnellen Versandbedingungen – so ist dein neues Kettenblatt noch schneller bei dir.