Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

FOCUS Rennräder: Dropbar Bikes für Bestzeiten und Abenteuer

FOCUS definiert die Kategorie Rennrad kurz und knackig: Auf der einen Seite steht das Rennrad FOCUS Modell IZALCO MAX für aerodynamischen Hightech-Leichtbau. Es ist das richtige Bike für alle, die auf der Jagd nach Bestzeiten und KOM-Trophäen sind. Sein Konterpart ist das Modell ATLAS mit waschechter Endurance Geometrie und ausgeprägten Gravel Genen. Wenn du ausdauernde Abenteuer liebst, ist diese FOCUS Dropbarbike genau dein Ding. FOCUS spart sich sämtliche Zwischenschritte, sodass du bloß eine einzige Entscheidung treffen musst: Vollgas oder voll Spaß?

Weiterlesen

Welcher FOCUS Rennrad Typ bist du?

FOCUS Rennrad ist ehrlich gesagt nicht der passende Kategoriename für das Modell ATLAS. Es ist ein Gravelbike mit allem, was dazu gehört. Die Entscheidung, welches FOCUS Rennrad für dich das Richtige ist, richtet sich klar nach deinen Vorlieben. Bevor wir näher auf die Besonderheiten der beiden Modelle eingehen, wollen wir kurz und knapp erklären, worum es geht: Das IZALCO MAX ist ein reinrassiges Rennrad. Es ist super leicht, super effizient und zu 100 Prozent auf Aerodynamik getrimmt. Es ist ein stylisches Hightech-Rennrad und perfekt für dich, wenn für dich jede Sekunde zählt. Oder bist du auf der Suche nach Abenteuern  und langen Bikepacking Trips? Dann ist das FOCUS Gravel Bike ATLAS dein Modell. Es ist robust, komfortabel und total vielseitig. Was die beiden Modelle im Detail ausmacht, darauf gehen wir jetzt ein. Zuvor kannst du dir schon mal selbst die Frage beantworten: Welcher FOCUS Dropbar Bike Typ bist du?

Das FOCUS Rennrad: IZALCO MAX

Wofür steht das Max beim Modell IZALCO? FOCUS hat eine klare Antwort darauf: maximaler Leichtbau. Das erreichen die Stuttgarter mit einem am Computer berechneten Carbonrahmen. Er nutzt exakt so viel Material, wie unbedingt notwendig – kein Gramm mehr! Mit 890 Gramm ist der Rahmen sensationell leicht. Trotzdem ist er steif, dort wo er steif sein muss. Gleichzeitig bietet er genügend Komfort für eine angenehme Fahrt. Beispielsweise die Fasern am Hinterbau besitzen mehr Flex und können Vibrationen und kleine Schläge bestens kompensieren. Zu einem aerodynamisch optimierten Rahmen gehört eine entsprechende Geometrie: Auf dem FOCUS Rennrad sitzt du sportlich gestreckt – ideal für effizienten Vortrieb! Klingt das nach dem idealen Roadbike für dich? Dann freue dich auf viele weitere schicke Details!

Rennrad Finesse bis ins kleinste Detail

Das Rennrad FOCUS IZALCO MAX ist eines gewiss nicht: ein Rad von der Stange. Wo du hinschaust, warten durchdachte und raffinierte Details auf dich. Der eigens entwickelte Vorbau ist ein echtes Schmankerl. Sämtliche Kabel verlaufen intern und verschwinden direkt im Steuerrohr. Das sieht nicht bloß gut aus: Auf diese Weise sind sie optimal geschützt, was den Wartungsaufwand gering hält. Um die höhere Position auszugleichen, ist der Vorbau um 11 Grad nach unten geneigt, sodass sich eine sportliche, aerodynamische Sitzposition ergibt. Den Vorbau gibt es in sechs Längen von 70 bis 120 mm Länge.

Ähnlich raffiniert und total praktisch ist die FOCUS Schnellspann-Steckachse R.A.T.: Sie kombiniert die Vorteile eines klassischen Schnellspanners mit der Steifigkeit einer Steckachse. Wir garantieren dir: Du hast ein Laufrad mit Steckachse noch nie so schnell ausgebaut, wie an diesem FOCUS Rennrad.

Ein feines Detail stellt die Sattelstütze in D-Form dar: Sie ist gleichzeitig windschnittig und komfortabel. Die 28 mm breiten Reifen kombinieren ebenfalls höchste Effizienz und maximalen Komfort. Du siehst: Alles am IZALCO ist „MAX“. Bis aufs Gewicht: Mit 7,3 kg Gesamtgewicht ist es das Einzige, was an diesem FOCUS Rennrad wahrhaft mini ist.

Der Fokus am FOCUS ATLAS: lange Abenteuer!

Ruft der Name vom FOCUS Gravel Bike in deinem Kopf Bilder von endlosen Gravel Roads in einer atemberaubenden Wüstenlandschaft hervor? Das könnte so gewollt sein. Das Atlas Mountain Race ist ein Kult Event in der Gravel Szene. Vielleicht befindet es sich bereits auf deiner Bucket List? Wie dem auch sei: Für solche Bedingungen ist das FOCUS Gravel Bike namens Atlas wie geschaffen. Wenn das Abenteuer ruft, ist das ATLAS am Start! Dafür besitzt es einen robusten Alurahmen, der mit allerlei Gewindeösen versehen ist. Daran kannst du Bikepacking Taschen und Zubehör befestigen und dich ins Abenteuer stürzen. Oder du entscheidest dich für einen Aufbau als Alltagsrad: Die Modelle mit dem Zusatz EQP kommen vollständig ausgestattet mit Schutzblechen, Gepäckträger und Licht. Damit ist das Atlas perfekt fürs Commuting im Alltag geeignet. FOCUS drückt das so aus: „Das Atlas ist der Allrounder unter den Allroundern“ – dem können wir absolut zustimmen!

Das Gravelbike ATLAS wartet ebenfalls mit allerlei durchdachten Details auf. Allem voran die beeindruckende Reifenfreiheit: Satte 47 mm breite Reifen passen in Hinterbau und Gabel, außerdem ist das FOCUS Bike mit 650B Laufrädern kompatibel. Auf diese Weise lässt es sich als extrem robustes Adventure Bike aufbauen. Für große Abenteuer ist das Atlas gerüstet: Der kompakte Rahmen sorgt für bestes Handling und eine komfortable Sitzposition. Auf diesem Rad fühlst du dich auch nach einem langen Tag im Sattel noch pudelwohl. Währenddessen brauchst du dir um nichts Gedanken zu machen. Die Ausstattung wurde so gewählt, dass sie vor allem eines ist: zuverlässig. Auf Shimanos Schaltgruppe GRX trifft das absolut zu.

Wie das FOCUS Rennrad IZALCO MAX verlaufen die Leitungen vom Lenker in den Rahmen komplett intern. Das sieht nicht bloß sexy aus, sondern bietet idealen Schutz der Züge, was den Wartungsaufwand gering hält. 

Alu oder Carbon: FOCUS Rennrad oder FOCUS Gravel Bike

FOCUS entscheidet sich nicht für einen Rahmenwerkstoff. FOCUS geht total pragmatisch an die Sache heran und stellt zunächst die Frage: Welcher Werkstoff ist für welchen Einsatzbereich ideal geeignet? Die Antwort darauf ist eindeutig: Am FOCUS Rennrad IZALCO MAX kommt ausschließlich Carbon zum Einsatz. Im Gegensatz dazu verwendet FOCUS am Gravelbike ATLAS für den Rahmen Aluminium und kombiniert das mit einer leichten Carbongabel. 

Am FOCUS Roadbike kommt die FOCUS Max Carbon Technologie zum Einsatz. Sie steht für maximalen Leichtbau. Das am Computer berechnete Design der Fasern ermöglicht ein optimales Verhältnis von Gewicht zu Steifigkeit. Die Verarbeitung im Hochdruck Molding Verfahren bringt zusätzlich maximale Festigkeit. Das Ergebnis ist ein ultraleichter, robuster und an den entscheidenden Stellen komfortabler Rahmen. Auf diese Weise entsteht ein wahnsinnig effizienter Rahmen, mit dem du Bestzeiten auf Asphalt erreichen kannst.

Am FOCUS Gravelbike ATLAS sieht das anders aus. Hier ist das Gewicht zweitrangig. Stattdessen kommt es auf maximale Zuverlässigkeit an. Außerdem ist der Preis für das Bike ein Entscheidungskriterium. Aluminium hat in dieser Kombination die Nase vorn: Der Werkstoff ist absolut erprobt und bietet das beste Verhältnis aus Gewicht, Steifigkeit und einem vernünftigen Preis.