Produziert SKS wirklich in Deutschland?
Ja, SKS Germany hält konsequent am Standort Deutschland fest und beschäftigt hier rund 400 Mitarbeiter aus der Region. Dazu gehören rund 30 Auszubildende.
SKS ist ein Traditionsunternehmen aus dem Sauerland. Es ist bekannt für seine hochwertigen Pumpen und Schutzbleche sowie für die nachhaltige Unternehmensphilosophie. SKS Germany steht für Qualität, Langlebigkeit und für eine inklusive, offene Unternehmenskultur. SKS steht ebenso für Made in Germany: Von der SKS Luftpumpe bis zum SKS Flaschenhalter, alles wird vor Ort im kleinen Ort Sundern hergestellt. Und wenn mal was kaputt geht? Dafür hat SKS viele Ersatzteile im Programm, damit du weiterhin Freude an deinem SKS Produkt hast.
WeiterlesenWer kennt ihn nicht: den legendären Rennkompressor von SKS? Es ist etwas Besonderes, wenn es einem Unternehmen gelingt, ein Produkt zu entwickeln, das Jahrzehnte später noch im Sortiment ist. Der Rennkompressor ist ein solches Produkt. Er ist mehr als eine Luftpumpe. Er ist ein Stück Fahrradgeschichte und ein Stück Firmengeschichte. Er steht für Fahrradpumpen Made in Germany. Er ist Synonym für Fahrradpumpen von SKS.
Luftpumpen sind ein wichtiger Bestandteil der Produktpalette des Fahrradzubehör-Spezialisten aus dem Sauerland. Dabei begann die Geschichte von SKS Germany einst mit einem anderen Produkt. SKS wurde 1921 gegründet und produzierte zunächst Gardinenstangen. Der Firmensitz befindet sich seit jeher in Sundern, mitten im Sauerland. 1932 übernahm das Unternehmen einen Luftpumpenhersteller aus der Region: der Beginn von SKS als Fahrradteile-Spezialist.
1966 präsentierte SKS den Rennkompressor. Ein Meilenstein des Unternehmens, das sich stetig weiterentwickelte. Mittlerweile hatte die Verarbeitung von Kunststoff Einzug in die Produktion genommen und damit eine neue Produktkategorie: Der SKS Radschutz. Mit Radschutz meinte SKS das klassische Schutzblech. Weil Kunststoff zum Einsatz kam und kein Blech, entschied man sich für einen neuen Namen. Mittlerweile ist man zum klassischen Begriff des Schutzbleches zurückgekehrt. Heute runden Fahrradtaschen, Gepäckträger, Handyhalter und allerlei praktisches Zubehör die Produktpalette ab.
SKS ist eines dieser Unternehmen, die seit jeher nachhaltig agieren. Das große Thema Nachhaltigkeit ist hier kein Trend, sondern Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Dazu gehört, dass SKS größten Wert auf eine gute Qualität legt. Wenn ein Produkt kaputt geht, kann man es reparieren: Für viele Defekte gibt es passende Ersatzteile. Nachhaltigkeit bedeutet für SKS Regionalität. Die meisten Produkte werden vor Ort in Sundern produziert. Wenn nötig und möglich helfen Unternehmen aus der Region aus. Die Pulverbeschichtung wird beispielsweise von einem Unternehmen in der Nähe durchgeführt. Inklusion ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund arbeitet SKS mit der Caritas aus der Gegend zusammen. Sie übernimmt die Vormontage bestimmter Produkte.
Fahrradpumpen von SKS genießen nicht umsonst einen hervorragenden Ruf. Der SKS Rennkompressor ist ein Synonym für Leistung und Langlebigkeit und die erste Wahl unter den SKS Standluftpumpen. SKS Pumpen sind derart gebaut, dass sie sich reparieren lassen. Wenn mal was kaputt geht, gibt es für deine SKS Luftpumpe Ersatzteile. Mit einer Pumpe von SKS entscheidest du dich für ein Qualitätsprodukt Made in Germany.
Flaggschiff des Pumpensortiments von SKS Germany sind die kraftvollen SKS Standpumpen – allen voran der Rennkompressor. Weitere Modelle für alle möglichen Einsatzbereiche ergänzen das Standpumpen Portfolio von SKS. Darüber hinaus gibt es die Fußpumpe Airstep, die außergewöhnlich bequemes, rückenschonendes Pumpen ermöglicht.
Verschiedene SKS Minipumpen sind die perfekten Begleiter für unterwegs. Ausgesprochen leicht und bestens für den Notfall im Rennen geeignet ist die Minipumpe Raceday. Unerreicht schnell hast du mit der Airbuster CO2 Kartusche neue Luft im Reifen. Einen guten Mix aus Pumpleistung, geringem Gewicht und kompakten Maßen bieten SKS Minipumpen wie die Airboy, die Rookie-Modelle oder die Injex Pumpen. Die SKS Pumpen USP, MSP und SAM sind Spezialpumpen zum Befüllen von Luftdämpfern für vollgefederten Mountainbikes.
SKS bietet eine große Auswahl an Schutzblechen fürs Fahrrad. Sie reicht von klassischen Fahrradschutzblechen für City- und Reiseräder bis hin zu minimalistischen Steckschutzblechen aus Kunststoff für den gelegentlichen Einsatz am Mountainbike. Mit dem Speedrocker hat SKS sogar ein leicht montierbares Schutzblech für Gravelbikes im Programm. Viele SKS Schutzbleche gibt es für alle möglichen Radgrößen. Auf diese Weise findest du problemlos passende SKS Schutzbleche für spezielle Anwendungen an Lastenrädern oder Fatbikes.
Bei SKS Schutzblechen hast du eine riesengroße Auswahl. Die klassischen Schutzbleche wie das SKS Bluemels oder das stylische SKS Edge werden an fixen Montagepunkten direkt am Rahmen befestigt. Modelle wie das SKS Speedrocker Set und das SKS Raceblade lassen sich mit ihrem Quick-Release-Befestigungssystem unabhängig von solchen Ösen befestigen. Sie sind perfekt für die Montage an sportlichen Bikes mit Aero-Rahmen und -Gabeln aus Carbon geeignet. Minimalistisch sind Schutzbleche wie der Flap Guard oder das Schockblade. Sie werden per Quick Release System oder mit Kabelbindern befestigt und sind speziell für den Einsatz an Mountainbikes gedacht. Wie bei den Pumpen, findest du für dein SKS Schutzblech Ersatzteile, mit denen du Defekte reparieren kannst.
Infinity Universal heißt das eigene Gepäckträger-System von SKS. Dank seiner variablen Befestigung passt es an jedes Fahrrad. Er wird nicht an die herkömmlichen Befestigungsösen geschraubt, sondern mit Nylongurten an den Streben des Hinterbaus festgezurrt. Das macht den SKS Gepäckträger für alle Bikes interessant, an die kein herkömmlicher Gepäckträger passt. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise gefederte Enduro Mountainbikes für längere Radreisen aufrüsten.
Der SKS Gepäckträger harmoniert perfekt mit weiteren Produkten aus dem SKS-Universum. Fahrradtaschen und Schutzbleche lassen sich mit einem Klick am Infinity Universal Gepäckträger befestigen. Auf diese Weise kannst du bis zu 12 kg Gepäck sicher und wackelfrei transportieren.
Neben den klassischen SKS Produkten (SKS Pumpen, Gepäckträger und Schutzbleche) kommen noch viele weitere SKS Gadgets aus dem schönen Sauerland. Dazu gehören beispielsweise Handyhalter für den Fahrradlenker, Flaschenhalter, Trinkflaschen, digitale Reifendruck-Messgeräte, Fahrradreiniger und SKS Multitools.
Ja, SKS Germany hält konsequent am Standort Deutschland fest und beschäftigt hier rund 400 Mitarbeiter aus der Region. Dazu gehören rund 30 Auszubildende.
Keine Sorge, du musst es nicht gleich entsorgen. SKS bietet für viele Produkte allerlei Ersatzteile an, sodass sich die meisten Defekte „flicken“ lassen. Viele davon haben wir bei uns im Shop. Die beste Übersicht bekommst du direkt auf der SKS Serviceseite. Dort findest du alle Bedienungsanleitungen sowie die verfügbaren Ersatzteile. Übrigens: SKS ist auf vielen Rennsport Events vor Ort. Dort hast du die Gelegenheit, am SKS Stand persönlich Hilfe zu erhalten. Ein Besuch lohnt sich.
Das hängt davon ab, was für ein Fahrrad du hast und ob du zu Hause oder unterwegs pumpen möchtest. Für den stationären Einsatz eignen sich SKS Standpumpen. Sie bieten hervorragende Leistung, sind stabil und langlebig. Zum Mitnehmen auf eine Radtour taugen sie nicht so gut, dafür sind sie zu groß. Hier kommen die SKS Minipumpen zum Einsatz. Es gibt sie für unterschiedliche Fahrradtypen. Wenn du Rennrad fährst, brauchst du eine Pumpe, die einen hohen Luftdruck erzeugen kann. Für ein Mountainbike ist es wichtig, dass deine SKS Minipumpe schnell möglichst viel Volumen befüllen kann. Hier ist der Druck weniger entscheidend. Viele SKS Minipumpen haben ein Verstellsystem. Entweder pumpst du mit maximalem Volumenstrom oder mit hohem Druck.
Ja. Die SKS Dämpferpumpen USP, MSP und Sam wurden entwickelt, um moderne Luftdämpfer von Mountainbike-Fullys sowie Federgabeln zu befüllen.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Sicher ist: Es gibt ein SKS Schutzblech, das an dein Bike passt. SKS hat vom fest verschraubten Schutzblech bis hin zu Steck-Systemen alle Arten von Schutzblech für alle Radgrößen im Angebot. Am besten benutzt du unsere Filterfunktion. Damit findest du schnell die Modelle, die für dein Fahrrad infrage kommen.