ORTLIEB Fahrradtaschen, Rucksäcke & Packsäcke – 100 % wasserdicht & hergestellt in Deutschland
Du suchst eine wasserdichte ORTLIEB Fahrradtasche? Hier findest du eine breite Auswahl an Taschen für jeden Einsatz: Neben den beliebten Back-Roller Gepäckträgertaschen bietet ORTLIEB auch Lenkertaschen, Satteltaschen und Rahmentaschen – Made in Germany – für große Abenteuer! Rucksäcke, Reisetaschen und Packsäcke ergänzen das Sortiment ideal. Ob für Radfahrer, Outdoor-Fans oder Wassersportler – jede ORTLIEB Tasche ist zuverlässig wasserdicht, robust, praktisch und nachhaltig produziert. Mit ORTLIEB bist du bei jedem Wetter bestens ausgerüstet und fühlst dich überall wie zu Hause.
WeiterlesenWie eine regnerische Fahrradtour eine Marke prägte: Die Entstehung der ORTLIEB Fahrradtaschen
Alles begann im Frühjahr 1981 als Hartmut Ortlieb mit voll bepacktem Fahrrad eine Tour durch Südengland machte. In Erwartung eines tollen Abenteuers, wurde seine Euphorie durch Dauerregen gebremst und er musste wieder eine Nacht mit feuchten Klamotten und durchnässtem Schlafsack durchstehen. Als ein LKW vorbeifuhr und strömender Regen auf seine Plane prasselte, aber die Ladung trocken blieb, kam ihm die Idee für wasserdichte ORTLIEB Fahrradtaschen. Der lang ersparte Urlaub hätte angenehmer sein können, doch die Folgen dieser misslichen Lage sollten Hartmut Ortliebs Leben und die Touren vieler Radfahrer prägen!
Wieder zu Hause in Nürnberg angekommen, tüftelte er an einem wetterbeständigen Gepäckbehälter und nähte an Mutters Nähmaschine die erste Fahrradtasche aus wasserdichter LKW-Plane, einem Gurtband zur Deckel-Fixierung und einem Haken zur Befestigung am Gepäckträger. Als Freunde und Bekannte sowie Fahrradhändler immer mehr Interesse an den funktionellen Fahrradtaschen zeigten, entwickelte sich die erste vertriebsfähige Taschenserie in Form von ORTLIEB Hinterradtaschen und die Nähmaschine zog in eine Hinterhofgarage um. Schon bald folgte die erste ORTLIEB Lenkertasche und der erste ORTLIEB Packsack, doch aufgrund der hohen Nachfrage konnte Hartmut Ortlieb die Kundschaft nicht mehr allein bedienen. So halfen ihm Familienmitglieder und Freunde als dann im Jahr 1982 als logischer nächster Schritt die ORTLIEB Sportartikel GmbH gegründet wurde.
Mithilfe von Produktbroschüren, einem ersten Messeauftritt und viel Mundpropaganda wurde die Marke immer bekannter und gefragter. Dank einer Hochfrequenz-Schweißtechnik konnten ORTLIEB Radtaschen als 100 % wasserdicht bezeichnet werden. Der nächste Meilenstein, der Rollverschluss, machte die beliebten ORTLIEB Back-Roller Gepäckträgertaschen zum zeitlosen Klassiker. Einfach und sogar schwimmdicht.
Bahnbrechend für ein Befestigungssystem der Taschen war die Entwicklung des sich bis heute bewährenden selbstarretierende Quick-Lock Systems.
Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage brachte ORTLIEB Mitte der 90er Jahre den ergonomischen, wasserdichten Rucksack Packman auf den Markt. Dieser sprengte sämtliche Kapazitäten und das mittlerweile 60-köpfige Unternehmen musste 1997 nach Heilsbronn umziehen. Es folgte die Entwicklung von Vorderradtaschen, Satteltaschen, Rahmentaschen und Kuriertaschen. ORTLIEB ist zum Synonym für verlässlich wasserdichte und robuste Fahrrad- und Outdoortaschen geworden.

Aus einer Vision entstanden, durch Innovation gewachsen: ORTLIEB heute
Immer mit dem Ziel vor Augen, Unabhängigkeit vom Wetter zu gewährleisten, entwickelte sich die Marke mit vielen Innovationen und über 230 Mitarbeitenden zum weltweit führenden Hersteller von wasserdichten Fahrradtaschen und Outdoor-Taschen. So wird z. B. der schwimmfeste Rollverschluss mittlerweile durch den wasserdichten Reißverschluss, Klettverschluss und die Dichtlippe ergänzt.
Sämtliche Prozesse, von der Entwicklung und des Designs, über Maschinenbau und Produktion bis hin zu Marketing und Vertrieb, finden bis heute im eigenen Unternehmen statt – auch das Hochfrequenz-Schweißen für die absolute Wasserdichtigkeit aller Produkte mit einer Wassersäule bis zu 100.000 mm. Damit garantiert ORTLIEB beste Qualität – Made in Germany.
Zu den ORTLIEB Fahrradtaschen für Vorder- und Hinterrad, den Bikepacking Lenker-, Rahmen- und Satteltaschen sowie den Gravel-Packs, Packsäcken, Kuriertaschen und Office-Bags gibt es umfangreiches Zubehör und Ersatzteile.

Nachhaltigkeit im Fokus: ORTLIEBs Engagement für Umwelt und Natur
Als Unternehmen mit starker Verbundenheit zur Natur, achtet ORTLIEB darauf, den eigenen CO2-Fußabdruck so klein wie möglich zu halten und die Öko-Bilanz zu optimieren. Die Herstellung der Produkte, inklusive der langen Lebenszeit und Entsorgung, erfolgt möglichst ressourcen- und umweltschonend. Der benötigte Strom wird zu 100 % aus erneuerbaren Energien bezogen, z. B. durch die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Unternehmens. Durch den ORTLIEB Verhaltenskodex werden Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Verantwortung an die Lieferanten definiert. Des Weiteren werden von ORTLIEB verschiedene Kampagnen, Verbände und Organisationen wie die EOCA unterstützt, welche die Fahrrad-Mobilität fördern und sich für den Klima- und Naturschutz einsetzen.