SRAM Eagle 1x12
SRAM Eagle steht für 1x-Antriebsysteme, die in puncto Einfachheit, Leichtigkeit, Performance und Haltbarkeit neue Maßstäbe setzen. Das Portfolio umfasst die High-End Gruppen XX1 und X01, die es sogar in der AXS Wireless Shifting Variante gibt sowie die preiswerteren Gruppen GX, NX und SX. Dank des SRAM Eagle Ecosystems sind die Gruppen untereinander kompatibel und du kannst deine Mountainbike-Schaltung deinem Bedarf nach anpassen.
WeiterlesenDie SRAM 12-fach MTB-Schaltung: Wie alles begann
Seit ihrem Debüt im Jahr 2016 haben die SRAM XX1 und X01 Eagle 1x12 Schaltgruppen mit ihren innovativen Technologien den Markt für Mountainbike Schaltteile gehörig durcheinander gewirbelt.
Den Entwicklern aus Schweinfurt gelang bereits mit der Vorstufe, den 1x11-fach Antrieben, das Kunststück den Umwerfer zu eliminieren und dennoch eine attraktive Übersetzung für Mountainbiker zu bieten.
Mit den Eagle Schaltungen wurde die Bandbreite nochmals erhöht, bei gleichzeitig harmonischeren Gangsprüngen.
Die letzte Evolutionsstufe erreicht, dank der 10-52Z Kassetten und optimierten Eagle 12-fach Schaltwerken, eine Brandbreite von beeindruckenden 520 Prozent und setzt damit die MTB-Antriebsrevolution fort.
Falls du bis jetzt noch nicht mit dem Eagle-Versum vertraut sein solltest, haben wir dir alles Wichtige zur Eagle Technologie im folgenden Abschnitt aufbereitet.
Was ist die SRAM Eagle Technologie?
Prinzipiell bestehen alle Eagle 1x12 Schaltungen und Gruppen von SRAM, ob mechanisch oder elektronisch (AXS) aus dem Herzstück der X-Dome Kassette, einem X-Horizon 12-Gang Schaltwerk mit Roller Bearing Clutch Dämpfung und Cage Lock, einer abgestimmten Eagle-Kette sowie einem 12-fach Eagle Trigger-Shifter oder Controller und einer DUB 1x Kurbel mit X-SYNC Narrow-Wide Kettenblatt. Ein Umwerfer ist nicht nötig!
Dieser unkomplizierte Aufbau macht Eagle-Antriebe noch leichter und wartungsärmer. Gleichzeitig steigt die Schaltgeschwindigkeit durch enge Gangabstände und die Brandbreite wächst auf beeindruckende 500 beziehungsweise 520%. Damit auch im Downhill oder auf Geraden maximaler Vortrieb gesichert ist, setzten alle Eagle XD Kassetten auf ein kleinstes 10 Zähne Ritzel.
Je nach Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben kannst du preisgünstig mit der NX in die Eagle-Welt einsteigen oder, beginnend von der GX Eagle über die X01 bis hin zur Top-Gruppe XX1, das Gewicht auf ein Minimum senken.
Und das Beste: Alle mechanischen SRAM Eagle Schaltungskomponenten sind cross-compatible.
Die Schaltteile der AXS Wireless können ebenfalls untereinander getauscht und mit sämtlichen Eagle Kassetten und Ketten verwendet werden.
BIKE24 Workshop | SRAM GX EAGLE vs. X01 Eagle
Welche SRAM Eagle Schaltung für welchen Einsatzzweck?
GX Eagle, AXS XX1 oder NX Eagle – bei all diesen Bezeichnungen kann man schnell den Überblick verlieren.
Welche SRAM 12 Schaltung ist also für welchen Fahrertyp geeignet?
Den Anfang macht die preisintensivste XX1 Eagle AXS High-Tech-Schaltgruppe. Bei dieser Schaltung wird das Signal vom Controller zum Schaltwerk kabellos übertragen. Weiterhin steht die XX1 für ein besonders niedriges Gewicht, maximale Präzision sowie Schaltgeschwindigkeit und richtet sich an Cross-Country Rennfahrer und Leichtbau-Bike-Enthusiasten.
Enduro- und Trail-Fahrer mit Rennambitionen greifen lieber zur noch stabiler ausgelegten aber ebenfalls wireless angesteuerten X01 Eagle AXS.
Wenn du eine mechanische Schaltung bevorzugst, bist du mit den mechanischen SRAM Eagle Schaltgruppen dank der X-Actuation Ansteuerung auch immer vorn dabei.
Den Anfang macht auch hier die besonders leichte SRAM XX1 Eagle für Marathons und Trail-Abenteuer, dicht gefolgt von der X01 Eagle die an Enduro- und All-Mountain-Maschinen aufgrund ihrer 1x12 Schaltperfomance und ihres niedrigen Gewichts überzeugt.
Einen guten Kompromiss zwischen Preis-Leistung und Gewicht bietet dir die über alle Disziplinen hinweg sehr beliebte SRAM Eagle GX.
Die dazugehörige XG1275 sowie die leichtere XG1299 Kassette hat für noch mehr Vielseitigkeit anstatt ein 50 ein größeres 52 Zähne Ritzel erhalten. Um die beeindruckende Bandbreite von 520% abrufen zu können, wurden auch die Käfige der vielfach preisgekrönten X-Horizon Eagle Schaltwerke überarbeitet.
Besonders preis-bewusste Käufer, die keine Abstriche in Sachen Schaltleistung machen wollen, können getrost zur NX Eagle greifen. Sie bietet in der Gruppe mit 11-50 Zähne Kassette eine immer noch hohe 1x12-fach Übersetzung, bei einem eher moderaten Gewicht.
Die SX Eagle besitzt die gleichen Konstruktions- und Haltbarkeitsvorteilen der SRAM 1x12 Antriebe und ist der günstigste Einstieg in die Eagle Range. Mit über 2 kg ist sie aber auch schwerste Gruppe.
Sowohl NX als auch SX Eagle kommen in der Gruppe mit Kassette für HG Freiläufe.
Neben den Komplettgruppen werden von den meisten Eagle Serien auch praktische Upgrade-Sets angeboten, die durch das SRAM Eagle-Ecosystem optimal mit der bevorzugten XG-Kassetten- und Eagle-Ketten-Kombination ergänzt werden können.
BIKE24 Bike Build | New SRAM GX Eagle meets TREK Fuel EX
Passt eine SRAM Eagle Schaltung an mein Fahrrad?
Prinzipiell ist für die Kompatibilität einer SRAM Eagle Gruppe nur ausschlaggebend, welcher Freilauf an deinem Hinterrad verbaut ist und über welche Einbaubreite dein Bike bzw. Rahmen verfügt.
Wenn bereits ein SRAM XD Freilauf montiert ist, passt jede X-Dome Kassette. Ist ein anderer Freilauf verbaut bieten viele Naben- und Laufradhersteller passende Umrüst-Kits an.
Je nach Einbaubreite z.B. 12x142 mm oder 12x148 mm Boost solltest du, die für deine Kettenlinie geeignete Variante der SRAM DUB Kurbel auswählen.
Außerdem sind die 10-52 Zähne Kassetten nur mit den dafür optimierten Schaltwerken kompatibel. Die aktuellen Schaltwerke sind abwärtskompatibel, damit du sie auch mit den SRAM 10-50Z Kassetten verwenden kannst.
![SRAM XX1 Eagle AXS wireless 1x12-fach Schaltung Mit der kabellosen SRAM XX1 Eagle AXS unterwegs auf traumhaften Trails](https://images.bike24.com/i/mb/16/77/ac/inline-1-2112x1400-campaign-sram-eagle-product-22-07-bike24-1273373.jpg)
Gibt es SRAM Eagle nur für MTBs?
Die mechanischen 1x12 SRAM Eagle Mountainbike-Schaltkomponenten sind nicht mit den 1x11 SRAM Rennradschaltungen kompatibel.
Die AXS Technologie ermöglicht es aber die elektrischen SRAM RED und Force AXS 1x12 Funkschaltungen beispielsweise im Gravel-Bereich mit einem Eagle AXS MTB Schaltwerk und einer X-Dome Kassette zu kombinieren.
Das geschulte Technik-Team des BIKE24 Kundenservice berät dich gern weiterführend zur Kompatibilität der AXS Komponenten.