Tacx Heimtrainer, Trinkflaschen und mehr – Smart Trainingsziele erreichen!
Schlechtes Wetter, Kälte oder einfach keine Zeit – die Gründe, warum du nicht zum Radfahren und Trainieren im Freien kommst, können vielfältig sein. Mit einem Tacx Heimtrainer gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Einen optimalen Einstieg ins Indoor-Training bieten dir die Wheel-On Basic Trainer, wie bspw. der Tacx Booster mit manueller Widerstandskontrolle. Zu einem wahren Erlebnis wird dein Heim-Training mit einem smarten Trainer wie dem App-gesteuerten Tacx Neo 2T. Für ordentlich Flüssigkeitszufuhr beim Training greifst du zu Tacx Trinkflaschen und Flaschenhaltern.
WeiterlesenVon der kleinen Fahrradwerkstatt zum Trendsetter für Rollentrainer
Bei Eröffnung des kleinen Fahrradgeschäfts im niederländischen Wassenaar im Jahr 1957 ahnte noch niemand, dass heutzutage Radsport-Profis und Athleten aus aller Welt auf Tacx Rollentrainer vertrauen werden.
Aber ganz der Reihe nach – das Angebot, des von Koos Tacx Senior gegründeten Fahrradgeschäfts, wuchs stetig, da der fahrradbegeisterte Gründer ebenso Tüftler war. Bereits in den 1960er Jahren hatte er einen Geistesblitz, der eine Revolution des Radsport-Trainings einläutete. Er entwarf das Prinzip der freien Rolle, ein Trainingsgerät bestehend aus 3 in einem Rahmen montierten Rollen, auf dem zum Warm-Up oder Wintertraining auf der Stelle gefahren wird.
In den folgenden Jahren wurde von der freien Rolle - für einen leichteren Trainingseinstieg - der sogenannte Wheel-On Rollentrainer abgeleitet. Einen weiteren Meilenstein erreicht der niederländische Hersteller im Jahr 2000 mit der Präsentation der ersten smarten, computergesteuerten Fahrradheimtrainer, auf denen auch die aktuellen Direct-Drive Trainer aufbauen.

Tacx Rollentrainer – anspruchsvolles Training und virtuelle Abenteuer
Jeder, der einen Tacx Fahrradheimtrainer zu Hause aufgestellt hat, kennt die Anziehungskraft, die ein solches Trainingsgerät auf Besucher und Gäste ausübt. Ganz gleich welchen Alters und welchen Fitnesslevels wollen die meisten das Fahren ausprobieren und sobald du deine Virtual-Racing-App auf dem Fernseher oder Tablet startest gar nicht mehr aufhören. Schnell kommen Fragen auf wie: „Brauche ich dafür ein bestimmtes Fahrrad?“ oder „Was kostet so ein Trainer?“.
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, wollen wir dir die Tacx Heimtrainer genauer vorstellen.
Tacx Basic – Starte jetzt dein Heimtraining!
Den optimalen Einstieg ins Fahrradheimtraining oder eine gute Aufwärmmöglichkeit vor dem Rennen ermöglichen dir die Tacx Basic Trainer.
Neben vielfältigen Trainingsmöglichkeiten bieten sie auch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Wheel-On Trainer, bei denen ein handelsübliches Fahrrad am Hinterrad eingespannt wird, überzeugen ausnahmslos durch ihre stabilen Klapprahmen, vibrationsdämpfenden Elastogel-Stahlrollen und manuell verstellbaren Magnetwiderstandseinheiten.
Die Unterschiede der Tacx Basis Modelle liegen in der maximalen Widerstandsleistung, der Widerstandsverstellung und im Lieferumfang.
Der Tacx Booster Rollentrainer ist das Flaggschiff der Basic Serie. Es besticht durch ein großes Schwungrad und maximal 1050 Watt Widerstand, der komfortabel vom Lenker aus verstellt werden kann.
Wenn du so viel Leistung nicht benötigst, kannst du mit den Basic Blue Modellen wie dem Motion oder Twist richtig Geld sparen und dennoch die Vorzüge des Heimtrainings genießen.
Für Bahnradfahrer und Fans eines klassischen Radsporttrainings wird die Serie durch die beiden Freien Rollen Tacx Galaxia und Antares vervollständigt.

Die Pros und Contras der Tacx Basic Trainer im Überblick
Pro | Contra |
Standalone – kein Stromanschluss nötig | Gestufte, manuelle Widerstandskontrolle |
Frei von Elektronik und damit weniger störanfällig | Hohes Betriebsgeräusch bzw. stärkere Vibrationen ► kann mit speziellen Matten reduziert werden |
Besonders erschwinglich | Widerstandsleistung für aktive Sportler eventuell nicht ausreichend |
Spezieller Trainingsreifen wegen Reifenabrieb empfehlenswert |
Tacx Smart – Radfahr-Abenteuer im Wohnzimmer erleben!
Die Tacx Smart Trainer machen dein Training noch abwechslungsreicher und lassen dich beinah vergessen, dass du eigentlich Zuhause trainierst.
Dank softwaregesteuerten Widerstandseinheiten mit wireless-Konnektivität kannst du dein Tacx Smart Trainer mit deinem Smartphone, Tablet, Fernseher oder PC verbinden und Trainings-Apps u. a. von Tacx, Zwift oder Sufferfest nutzen. Diese Apps können Streckenprofile mit einem besonders hohen Realitätsgrad simulieren und nach erfolgreichem Abschluss erhältst du außerdem eine umfassende Trainingsanalyse sowie Empfehlungen zur Leistungssteigerung.
Den Einstieg in die Tacx Smart Trainerwelt machst du mit dem Satori bei dem du den Widerstand nach Empfehlung deiner Trainingssoftware am Lenker einstellst. Die Wheel-On Trainer Tacx Flow und Vortex bilden mit automatischer Widerstandsanpassung die Mittelklasse. Top of the Line sind aber die Direct-Drive Trainer rund um die Speerspitze mit dem Neo 2T.
Tacx Direct-Drive Heimtrainer

Direct-Drive Rollentrainer vermitteln dank besserer Kraftübertragung ein Fahrgefühl fast wie auf der Straße. Anstelle des Hinterrads wird der mit einer eigenen Kassette ausgestattete Trainer im Hinterbau deines Fahrrads eingespannt; Reifenabrieb bzw. laute Geräusche – Fehlanzeige!
Außerdem bilden die Tacx Direct-Drive Smart Trainer dank maximaler Widerstände von bis zu 2200 Watt die ideale Basis für ein ganzheitliches Radsporttraining mit Intervallen, Sprints und realitätsnahen Kletterpartien.
Den Anfang macht der Tacx Flux S. Seine bei 40 km/h noch beeindruckende 1500 Watt starke Widerstandseinheit wird elektromagnetisch gesteuert und misst deine Leistung mit nur 3 % Abweichung. Fünfhundert Watt on top und noch mehr Genauigkeit bietet sein großer Bruder, der Flux 2 Smart.
Das Beste vom Besten hält der Tacx Neo 2T für dich bereit. Seine spezielle Motorbremse stimmt in Kombination mit einer aufwendigen Sensorik, u. a. zur Pedaltrittanalyse, den Widerstand für eine perfekte Simulation wirklichkeitsnah ab. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die sanfte Motorunterstützung bergab und beim Rollen im Leerlauf auf der Geraden. Die spezielle Rahmenkonstruktion bietet trotz aller Stabilität auch einen angenehmen seitlichen Flex im Wiegetritt und ist platzsparend zusammenklappbar.
Die Pros und Contras der Tacx Smart Direct Drive Trainer im Überblick
Pro | Contra |
Sehr leise und vibrationsarm | Relativ hoher Kostenpunkt |
Kein Reifenverschleiß oder „Durchrutschen“ | Extra Trainer-Kassette bzw. Freilauf notwendig |
Besonders realitätsnahe Steigungs- und sogar Gefälle-Simulationen¹ möglich | Nur Topmodell Neo 2T Standalone² |
Smarte Trainingssoftware mit Workouts und Trainingsplänen |
¹nur beim Neo 2T Smart
²ohne Netzanschluss keine Motorunterstützung im Gefälle
Spannendes Training mit der Tacx App
Damit du bereits zu Beginn die Vorzüge des virtuellen Radfahrens auf dem Heimtrainer kennenlernst, erhältst du zu allen Tacx Smart-Trainern eine 1-monatige Premium-Mitgliedschaft für die Tacx App.
Die für PC oder Smartphone verfügbare App ist Trainer und Trainingsgefährte zugleich. Zuerst erstellst du mit der App ein passendes Workout oder wählst aus unzähligen Klassikern und traumhaften Strecken einen Trainingsfilm. Dann stellst du dich mit App-Unterstützung der Herausforderung. Auch ein Rennen gegen Freunde mit Tacx Smart Rollentrainern ist basierend auf GPS-Profilen möglich. Während der Fahrt zeigt dir die Tacx App im Head-Up-Style deine Leistungsdaten: Geschwindigkeit, Leistung, Kadenz und optional deine Herzfrequenz.
Die Flaschen im Design der Profiteams und leichte Flaschenhalter
Die meisten Radfahrer hatten wahrscheinlich bereits, ohne es zu wissen, eine Tacx Trinkflasche in der Hand. Tacx ist seit Jahren ein wichtiger Lizenzpartner von Profi-Radsportteams wie bspw. Bora hansgrohe oder Deceuninck Quick-Step, vieler beliebter Bike-Equipment-Hersteller und Themenpartner. Die praktischen Flaschen bestehen aus BPA-freiem, biologisch abbaubarem Kunststoff.
Damit dir deine Tacx Trinkflasche auch während der Fahrt genügend Flüssigkeit spendet und ein optimales Handling gewährleistet ist, solltest du sie in einem Flaschenhalter von Tacx transportieren. Die farbenfrohe Auswahl hält vom Carbon-Flaschenhalter Ciro bis hin zum extrem vielseitigen Radar Side-Load Halter für jeden Geschmack etwas bereit.