Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Trek Rennräder

Die Geburtsstunde der Trek Rennräder schlug 1976. In einer kleinen Scheune im südlichen Wisconsin wurde die Firma gegründet. Heute ist sie als einer der innovativsten Hersteller von modernen und hochwertigen High-Tech-Bikes bekannt. In mehr als vier Jahrzehnten hat sich viel verändert. In der Anfangszeit wurden gemuffte Stahlrahmen gebaut. Heute sind es super leichte Räder aus Aluminium oder Carbon. Ob Mountainbike oder Trek Rennrad – die Grundphilosophie ist seit jeher dieselbe: Bei Trek bekommst du absolute Top Bikes, sauber konstruiert und mit höchster Qualität gefertigt.

Weiterlesen

Welche Trek Rennrad Modelle gibt es und für welchen Einsatzbereich sind sie geeignet?

Das klassische Rennrad von Trek steht für höchste Effizient auf asphaltierten Straßen. Wenn du an Rennräder denkst, hast du möglicherweise durchtrainierte Athlet*innen in engen Radlerhosen vor Augen. Im Peloton fighten sie um die beste Platzierung. Heute stehen Rennräder für viel mehr. Natürlich umfasst die Trek Rennradpalette sportliche High-Tech-Rennräder. Dazu kommen komfortable Endurance Roadbikes, pfeilschnelle Trek Aero Rennräder, Gravelbikes und E-Rennräder.

Welches dieser Trek Rennräder das richtige für dich ist, hängt von allerlei Faktoren ab. Möchtest du im Rennen um jede Sekunde kämpfen? Oder möchtest du bloß schnell fahren und eine gute Zeit haben? Möchtest du Abstecher auf unbefestigten Wegen unternehmen? Nutzt du dein Rennrad für den Weg zur Arbeit? Möchtest du möglichst schnell und ohne zu viel zu schwitzen am Ziel ankommen? Entsprechend dem geplanten Einsatzzweck ergibt sich das perfekte Trek Rennrad für deine Zwecke. Sie unterschieden sich durch die Rahmengeometrie, durch die Reifenbreite, die Art der Lenker und in der Ausstattung. Trek unterteilt seine Modelle in fünf Kategorien.

Übrigens: Neben der Kategorie Trek Rennrad Herren gibt es dieselben Modelle in der Kategorie Trek Rennrad Damen. Auf der Suche nach frauenspezifischen Rennrädern wirst du bei Trek ebenso fündig.

  • Trek Aero Rennräder
    Sie sind kompromisslos auf höchste Effizienz getrimmt. Wenn es dir vor allem um Geschwindigkeit und Effizienz geht, ist ein Trek Aero Rennrad für dich perfekt. Die entsprechende Modellplattform ist das Trek Madone, das in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und als Trek Madone Rahmenset verfügbar ist.
  • Trek Performance Rennräder
    Diese Kategorie der Trek Rennräder entspricht dem klassischen Rennrad. Sie sind kompromisslos leicht und aerodynamisch. Die perfekte Wahl, wenn du ein ausgewogenes, effizientes Rennrad fürs Rennen und für dein Training suchst. Trek Leichtbau Rennräder hören auf den Namen Émonda.
  • Trek Endurance Rennräder
    Schnell über weite Landstraßen zu rollen macht dir so viel Spaß, dass du damit überhaupt nicht mehr aufhören willst? Wenn du das Gefühl auf dem Rennrad möglichst lange genießen möchtest, ist ein Trek Endurance Rennrad das richtige für dich. Das Trek Domane ist dafür wie geschaffen. Es ist gleichermaßen schnell und komfortabel, sodass Touren mit 100 oder 200 Kilometern Länge kein Problem sind. Das Domane gibt es in unterschiedlichsten Preisklassen. Du kannst es als super leichte High End Bike kaufen oder zum günstigen Einstiegspreis. Es gibt zusätzlich eine Version mit E-Motor.
  • Trek Gravelbikes
    Es gibt viele Straßen mit schlechter Qualität oder welche, die geschottert sind. Dafür sind Trek Gravelbikes geschaffen. Sie besitzen einen komfortablen Rahmen, eine agile Geometrie und außergewöhnlich breite Reifen. Du kannst sie mit Gepäckträger und Schutzblechen nachrüsten und sie fit für waschechte Abenteuer machen. Wenn du gern abseits vom Verkehr unterwegs bist, ist ein Trek Gravel Bike die beste Wahl für dich. Treks Gravelbike hört auf den Namen Checkpoint.
  • Trek E-Rennräder
    Du möchtest das großartige Gefühl des Rennradfahrens genießen, sagst aber nicht nein zu ein wenig Unterstützung? Dann ist ein Trek E-Rennrad deine perfekte Wahl. Damit kannst du mit den schnelleren Freunden mithalten, steilere Anstiege meistern, länger unterwegs sein oder unverschwitzt im Büro ankommen. Alles andere ist, wie bei jedem normalen Trek Rennrad. Das Trek Domane+ ist in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten als E-Rennrad erhältlich.
     

Was bedeuten die Abkürzungen SLR, SL, ALR und AL bei Trek Rennrädern?

Die vier Trek Modellplattformen haben wir oben erklärt: Trek hat die Rennrad-Modelle Madone, Émonda, Domane und Checkpoint im Angebot. Jedes dieser Bikes gibt es in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten, aus denen sich unterschiedliche Einsatzbereiche und Preispunkte ergeben. Im Folgenden erklären wir kurz die wichtigsten Unterschiede.

SLR steht für die jeweiligen Top-Modelle der einzelnen Trek Rennrad Serien. Hier bekommst du die besten Ausstattungen, musst dafür am tiefsten in die Tasche greifen. Darunter sind Trek Rennräder mit der Bezeichnung SL angesiedelt. Es handelt sich um edle Bikes mit hervorragender Ausstattung. SL Modelle sind im Gegensatz zu SLR Bikes preisbewusster ausgestattet. Sie sind ideal für dich, wenn du nach einem guten Preis-Leistungsverhältnis suchst. SLR und SL Modelle haben jeweils einen Carbonrahmen gemeinsam. Das ist ein Unterschiedzu den Modellen mit den Kürzeln ALR und AL. Diese sind mit Alurahmen ausgestattet. ALR Rennräder überzeugen mit hochwertigen Komponenten und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. AL Modelle sind die Einstiegsbikes im Trek Rennrad Portfolio. Sie sind perfekt für dich, wenn du auf der Suche nach einem bezahlbaren Einsteiger Rennrad bist.

Trek Rennräder aus Aluminium oder Carbon – was ist besser?

Aluminium Rennräder von Trek sind absolut bewährt. Sie können dank modernster Fertigungsverfahren und einem großen Erfahrungsschatz Rennrädern aus Carbon in vielerlei Hinsicht das Wasser reichen. Bei einem Rennrad mit Aluminium Rahmen bekommst du wahnsinnig viel Fahrrad für dein Geld. Wenn der Preis für dich ein wichtiges Kriterium ist, solltest du dir die Trek Alu Rennräder genauer anschauen. Wenn Performance für dich über allem steht, dann ist ein Trek Rennrad Carbon die beste Wahl für dich. Mit dem modernen Werkstoff holst du alles aus deinem Rennrad heraus. Carbon Rahmen bieten das beste Zusammenspiel aus Steifigkeit, Effizienz und Komfort. Außerdem überzeugen Trek Carbon Rennräder mit einer modernen High-Tech-Optik.

Welche Rennradschaltung ist die beste für dein Trek Rennrad?

Trek bietet seine Rennräder mit unterschiedlichen Schaltgruppen an. Es gibt zweifach oder dreifach Antriebe, die elektronisch oder mechanisch betätigt werden. Welche Art von Schaltung für dich die richtige ist, hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du eine hochpräzise High-Tech-Schaltung suchst, ist eine elektronische Schaltgruppe das Richtige für dich. Wenn du es eher klassische magst und du dein Material gern eigenhändig wartest, solltest du dich lieber nach einer mechanischen Gruppe umschauen. Ob Zweifach- oder Dreifach-Antrieb hängt vor allem von deiner Fahrweise ab. Wenn du Rennen fährst oder generell schnell unterwegs bist, ist ein sportlicher Zweifach-Antrieb perfekt für dich. Wenn du es gemütlicher angehst oder wenn du in hügeligem bzw. bergigem Gelände fährst, ist ein dreifach-Antrieb mit möglichst großer Übersetzungsbandbreite deine ideale Wahl.