- Home
- Radfahren
- Fahrradteile
- Reifen
- Zubehör
- Tubeless Dichtmilch
Tubeless-Milch – Der dichte und zuverlässige Pannenschutz
Tubeless-Milch ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Tubeless-Setups. Denn sie sorgt dafür, dass deine Fahrradreifen auch dann dicht bleiben, wenn sich kleine Löcher oder Risse bilden. So kannst du deine Fahrt im Pannenfall fortsetzen – ohne einen spaßbremsenden Zwischenstopp. Doch worauf solltest du beim Kauf von Reifen-Dichtmilch achten? Das erfährst du hier. Weiterlesen
Die Tubeless-Milch und ihre Aufgabe im schlauchlosen Reifensystem
Tubeless-Reifen sind längst mehr als ein Trend. Sowohl im Mountainbike- als auch im Gravel-Bereich sind sie bei vielen Fahrern heutzutage Standard. Ihre Vorteile: weniger Gewicht, besserer Rollwiderstand, mehr Grip und vor allem eine höhere Pannensicherheit. Die Tubeless-Milch, auch Dichtmilch oder Tire-Sealant genannt, ist der entscheidende Bestandteil dieses Systems. Sie dichtet das Innere des Reifens ab und verschließt kleine Schäden wie Dornenstiche oder Snakebites sofort. Das Beste: Der Vorgang passiert während der Fahrt – ohne dass du anhalten musst.
Welche Dichtmilch-Varianten gibt es?
Ein Blick auf unser Sortiment bei BIKE24 zeigt schnell: Dichtmilch ist nicht gleich Dichtmilch. In der Tat unterscheiden sich die unterschiedlichen Produkte in ihren Eigenschaften, sodass du dir beim Kauf überlegen solltest. So gibt es Dichtmilch-Produkte für verschiedene Einsatzzwecke, mit unterschiedlichen Pannenschutz-Eigenschaften und variierenden Haltbarkeiten. Unsere Empfehlung: Lies dir im Vorfeld die Produktbeschreibungen der jeweiligen Angebote genau durch und entscheide dich erst im Anschluss für das zu deinem Bike passende Produkt.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Um dir die Suche nach der richtigen Reifen-Dichtmilch zu erleichtern, haben wir im Folgenden fünf Tipps gesammelt.
- Einsatzzweck: Hersteller wie Muc-Off bieten Dichtmilch für verschiedene Einsatzzwecke – etwa Gravel – an.
- Menge: Die richtige Menge Tubeless-Milch hängt vom Reifenvolumen ab: Gravel-Reifen benötigen 60–80 ml. MTB-Reifen können bis zu 120 ml benötigen.
- Dichtleistung: Achte auf die Angabe der maximalen Lochgröße, die die Dichtmilch abdecken kann. Je nach Hersteller sind 5 bis 7 mm gängig.
- Temperaturbeständigkeit: Wenn du in der Wintersaison fährst, solltest du eine Dichtmilch wählen, die bis zu -20°C zuverlässig arbeitet. Marken wie Stan’s bieten speziell darauf abgestimmte Produkte.
- Flaschentyp: Flaschen mit Dosierspitze sind ideal für präzises Arbeiten. Nachfüllpacks sind preislich attraktiv für Vielnutzer. Manche Marken bieten zudem praktische Sets mit Spritzen und Ventiladaptern.
Wichtig: Eine Kombination von Dichtmilch-Produkten unterschiedlicher Hersteller ist nicht zu empfehlen. Die Inhaltsstoffe unterscheiden sich meist zu stark.
Tubeless-Milch bei BIKE24 online kaufen
Tubeless-Milch ist die optimale Lösung für ein pannensicheres und leichtes Fahrerlebnis – egal, ob du Trails eroberst oder über Asphalt gleitest. Dein Vorteil bei einer Bestellung über BIKE24: Bei uns findest du eine große Auswahl unterschiedlicher Produkte, sodass du bestimmt das richtige Dichtmittel für deine Zwecke findest.
Auch sämtliche weiteren Zubehörteile für dein Tubeless-Setup haben wir im Sortiment – angefangen bei Tubeless-Ventilen über Zubehör für die Tubeless-Reparatur bis hin zu kompletten Tubeless-Kits. Zudem führen wir eine große Auswahl an Standpumpen mit viel Volumen für die Tubeless-Montage. Bestell noch heute, profitiere von unseren kurzen Versandzeiten und genieße bei deinen Touren schon bald maximalen Pannenschutz.