Werktags bis 15 Uhr bestellt - am selben Tag verschickt8
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Kinderfahrräder 20 Zoll – Das passende Fahrrad für Kids von 6 bis 8 Jahren

Dein Kind ist zwischen sechs und acht Jahren alt und braucht ein neues Fahrrad? Dann sind Kinderfahrräder mit 20 Zoll Laufrädern mit großer Wahrscheinlichkeit die richtige Wahl. Die Bikes sind perfekt für Körpergrößen ab 120 Zentimeter geeignet, zudem gibt es sie in einer sehr großen Variantenvielfalt: für Jungen und für Mädchen, vom verkehrssicheren Kinderrad bis zum sportlichen Kinder-Mountainbike, in klassischen und aufregenden Designs. Im Folgenden erklären wir alles, was du zum Thema 20 Zoll Kinderfahrrad wissen musst und auf welche Details du achten solltest.

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

Zu welcher Körpergröße passt ein 20 Zoll Fahrrad?

Egal ob für die Kids oder für Erwachsene: Bei Fahrrädern ist die passende Größe entscheidend. Doch während für Erwachsene jedes Fahrrad in mehreren Größen angeboten wird, kaufst du ein Fahrrad für Kinder nach der Laufradgröße (angegeben in Zoll). So gibt es zum Beispiel Kinderfahrräder in 14 Zoll, 20 Zoll oder 24 Zoll. So können die Hersteller „um die Laufräder herum“ ein Fahrrad bauen, das den Kids in der entsprechenden Größe dann auch wirklich gut passt. 20 Zoll Kinderfahrräder für Mädchen und Jungen sind auf eine Körpergröße von 120 bis 135 cm optimal abgestimmt. Bevor du ein neues 20 Zoll Fahrrad für dein Kind kaufst, solltest du also zuerst messen, wie groß es aktuell ist. 


Darauf solltest du beim Kauf eines 20 Zoll Kinderfahrrads achten

Beim 20 Zoll Kinderfahrrad sind die meisten Modelle Allrounder, die alles mitmachen. Der Weg zur Schule oder zum Sport funktioniert genauso gut wie Familienausflüge am Wochenende. Es gilt allerdings Unterschiede beim Rahmen und bei der Ausstattung zu beachten. 



Die meisten Rahmen bestehen aus Aluminium und sind für unkompliziertes Handling ausgelegt. Manche Modelle haben eine Federgabel, es gibt Kinderfahrräder mit Felgenbremse oder Scheibenbremse, mit oder Licht und Schutzbleche. Du solltest dir also vor dem Kauf überlegen, wie, wann und wo dein Kind mit dem 20 Zoll Fahrrad unterwegs sein wird und auf folgende Details bei der Ausstattung achten: 




  • Rahmenform: Beim 20 Zoll Fahrrad fällt das Oberrohr immer nach hinten ab, um den Auf- und Abstieg zu erleichtern. Es gibt aber einige Rahmen mit besonders tiefem oder sogar gebogenem Oberrohr. Das bringt besonders viel Sicherheit und erleichtert das Handling.

  • Federgabel: Die meisten 20 Zoll Kinderfahrräder sind mit einer starren Gabel ausgestattet, denn eine Federgabel ist recht teuer und macht das Kinderfahrrad schwerer. Wenn du ein Kinderrad mit Federgabel willst, weil dein Kind auch auf Trails unterwegs sein will, dann achte darauf, wie viel Federweg dir die Federgabel bietet. Manche Federgabeln bieten nur 40 oder 60 Millimeter Federweg, andere 80 oder sogar 100 Millimeter.

  • Bremsen: Felgenbremse oder Scheibenbremse? Diese Frage kann auch schon beim Kinderfahrrad in 20 Zoll eine Herausforderung sein. Generell gilt Felgenbremsen sind günstiger, leichter und reagieren etwas gutmütiger als Scheibenbremsen. Diese wiederum bieten eine höhere Bremspower und arbeiten auch bei Nässe unverändert gut. Wenn dein Kind mit seinem Rad also auch häufig bei Nässe unterwegs ist oder Ausflüge in Wald und Gelände geplant sind, ist eine Scheibenbremse die bessere Wahl.

  • Schaltung: Beim Kinderfahrrad in 20 Zoll ist an fast jedem Modell eine Kettenschaltung mit sieben oder acht Gängen montiert. Wenn du in einer bergigen Region wohnst, dann achte darauf, dass die Kassette als größtes Ritzel 32 oder 34 Zähne bietet. So bezwingt dein Kind auch steilere Anstiege.

  • Gewicht: Das Gewicht ist immer ein wichtiges Thema, denn für Kinder ist jedes zusätzliche Kilo deutlich schwerer zu wuchten als für Erwachsene. Achte also darauf, wie schwer das neue Bike ist. 

  • Ausstattung: Oftmals ist ein 20 Zoll Fahrrad nicht mit Vollausstattung ausgerüstet. Bei uns kannst du deshalb Fahrradbeleuchtung und Fahrradzubehör wie Schutzbleche, Klingeln oder Gepäckträger nachrüsten.