Mit dem Ziel, sich stets weiterzuentwickeln, bereichert Campagnolo die Vielfalt der Antriebssysteme um eine weitere technisch ausgefeilte Neuheit: die mechanische Record Gruppe mit 12 Gängen. Eine symbolträchtige Marke, die für die größten Erfolge des Radsports überall auf der Welt steht, bei Profirennen ebenso wie bei den Amateuren. Die Siege, die diese Schaltgruppe für Rennräder über die Jahre eingefahren hat, beweisen die außerordentliche Qualität der Verarbeitung, der eingesetzten Technologien sowie der hochwertigen Materialien, welche die Gruppe seit jeher auszeichnen und zu einem einzigartigen, herausragenden Produkt machen.
Mit dem 12. Ritzel beginnt eine neue Ära, die den Radsportbegeisterten noch nie erlebte Vielseitigkeit zusammen mit der typischen Qualität und Zuverlässigkeit von Campagnolo ermöglicht. Beim Record 12x2 Projekt begann man bei Campagnolo ganz von vorn mit dem Ziel, alle Komponenten von Grund auf neu zu konzipieren, um deren Leistung unter Beibehaltung der bewährten Maße zu verbessern, damit die volle Kompatibilität mit den am Markt erhältlichen Rahmen und Rädern gewahrt bleibt. Die Bandbreite des mechanischen Antriebssystems wird dabei durch die Disc Brake-Komponenten komplettiert. Die hydraulische Scheibenbremse kombiniert eine hohe Leistungsfähigkeit mit einem dosierbaren Bremsvorgang, ohne dabei den Wartungsaufwand zu erhöhen oder den Radwechsel zu erschweren.
Campagnolo Record Ultra Torque Carbon Kurbelgarnitur
Die Campagnolo Record Ultra Torque Carbon Kurbelgarnitur, deren unidirektionale Carbonfasern der Gruppe eine einheitliche Optik verleihen, verwendet für eine perfekte Kraftübertragung und zum Arretieren der Stahlwelle das
Ultra Torque-System. Die Kurbel lässt sich auf allen Rahmenmodellen montieren, sowohl mit Scheiben- als auch Felgenbremsen, da sie die Kettenlienie an Rahmen mit hinteren Einbaubreiten von 130, 135 oder 142 mm optimiert, ohne den Q-Faktor zu beeinträchtigen, der wie beim Vorgänger 145,5 mm beträgt.
Die innovative Form des äußeren Kettenblatts und der konturierte Pin garantieren schnelle und leise Schaltvorgänge. Außerdem verbessert die symmetrische Zähneform am inneren Kettenblatt die Stabilität bei Kettenkreuzung.
Durch den verstärkten Einsatz von Carbonfasern an den Kurbelarmen mit doppeltem Standard-Lochkreis (112 und 145 mm) konnte das Gewicht gesenkt werden. Die Befestigung der Kettenbläterr erfolgt mit acht Schrauben, welche die Steifigkeit des Bauelements erhöhen. Die unterschiedliche Anzahl an Pins für jede der drei Abstufungen (50/34, 52/36 und 53/39 Zähne) optimiert deren Einrastverhalten und erleichtert so das Hochschalten. Ferner vereinfacht die Entlastung der äußeren Kettenblätter das Herunterschalten in den toten Zonen der Tretbewegung und verbessern so die Leistung.
Merkmale und Vorteile der Record Kurbel
- Neues Design, gleiche Abmessungen
Erhöhte Kompatibilität mit allen Systemen unabhängig von der Breite des Hinterbaus.
- Unveränderter Q-Faktor (145,5 mm)
Keine Änderung der Abmessungen und der Trittdynamik.
- Kurbelarme aus unidirektionalen Carbonfasern, Stahlwelle und Aluminium-Zahnräder
Hohe Steifigkeit und optimale Kraftübertragung.
- Symmetrische Zähne am inneren Kettenblatt
Gleichmäßige und präzise Kraftübertragung auch bei größeren Übersetungen.
- Optimiertes Design für jede kettenblattkombination
Maximale Leistung, jederzeit.
- Doppelter Lochkreis
Erhöht die Steifigkeit des Systems und reduziert das Gewicht durch vermehrten Einsatz von Carbonfasern.
- Oberflächenbehandlung der Kettenblätter für erhöhte Lebensdauer.
Ultra Torque
Campagnolo hat dafür gesorgt, dass die beiden Achshälften des Innenlagers untrennbar mit den jeweiligen Tretkurbelarmen verbunden sind. Diese Neuentwicklung hat es ermöglicht, in Achshöhe das seitliche Hervorragen vom Rahmen erheblich zu reduzieren und dadurch unerwünschten Kontakt mit dem Knöchel bei der Tretbewegung der Pedale zu verhindern.
Ihre Montage ist extrem einfach, eine einzige Oversize-Schraube wird verwendet, um die beiden Achshälften fest mit einander zu verbinden. Hinsichtlich der Wirksamkeit der Drehmomentübertragung hält dieses System durchaus dem Vergleich mit einer aus einem Stück bestehenden Achse stand.
Außerdem ist es Campagnolo trotz des schmalen Seitenprofils gelungen, die Lager außerhalb des Tretlagergehäuses anzuordnen, sodass dadurch die Achse, die einen größeren Durchmesser erhielt, dank der erhöhten Abstützbreite steifer wird. Diese Eigenschaften konnte Campagnolo durch Einsatz der Ultra-Torque™ erreichen, die auf der Hirth-Stirnverzahnung, einem genialen mechanischen System, das aus langer Erfahrung im Motorenbau im Bereich Kupplungen von Rotationsachsen und Motorwellen entsprungen ist, beruht.
Dabei handelt es sich grundsätzlich um eine Kupplungsverbindung mit selbstzentrierender und selbstausrichtender Stirnverzahnung, die in der Mitte der Innenlagerachse dort angeordnet wird, wo die Enden der mit den Kurbelarmen fest verbundenen Achshälften einander berühren.
Lieferumfang:
ohne Lagerschalen
Material: Kurbelarme: UD Carbon
Kettenblätter: Aluminium
Achse: Stahl
Zusatz zu Gewicht: 50/34 Zähne, 172,5 mm | Herstellerangabe