> Trail-Ready angezogen von Kopf bis Fuß
Bei der Wahl der richtigen Kleidung fürs Gelände geht es nicht nur um Stil, sondern vor allem um Komfort und Funktionalität.
Deine MTB Bekleidung und besonders dein Helm entscheiden darüber, wie sicher und mit wie viel Spaß du die Trails shredden kannst! Von atmungsaktiven Trikots und gepolsterten Shorts bis hin zu robusten Helmen und Schutzhandschuhen bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die nötige Ausrüstung, die du für dein nächstes Offroad-Abenteuer brauchst.
Schutz & Belüftung
MTB-Helme für Cross-Country sind in der Regel leichte, gut belüftete Halbschalenhelme, die oft kein Visier besitzen. Wenn anspruchsvolle Trails dein bevorzugtes Terrain sind, ist ein Trail- oder All-Mountain-Helm eine gute Wahl. Im Gegensatz zu XC-Helmen sind sie am Hinterkopf länger und mit Visier ausgestattet.
Rund-um-Absicherung
Wenn das Gelände rauer wird oder du anspruchsvolle Downhills im Bikepark fahren willst, ist ein Full-Face-Helm wahrscheinlich die beste Wahl. Sie bieten einen starken Rundumschutz, sind aber für längere Touren weniger geeignet, da sie weniger Belüftung bieten.
Immer die Augen offen halten
Eine Fahrradbrille ist nicht nur ein modisches Accessoire, sie schützt die Augen auch vor dem Austrocknen durch Wind oder Kälte, UV-Licht, Staub und Erde. An sonnigen Tagen ist es besonders ratsam, eine Brille mit Tönung oder eine selbsttönende Fahrradbrille zu tragen, die das Sehen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen erleichtert.
Durchblick auf lange Sicht
Wenn du in steilem Gelände mit einem Full-Face-Helm fährst, solltest du ihn immer mit MTB Goggles kombinieren. So schützt du deine Augen am besten, vor allem bei regnerischen oder sandigen Bedingungen. Da die Goggles über ein Band mit dem Helm verbunden sind, bieten sie zudem einen sicheren Sitz.
Mehr Komfort für mehr Fahrspaß
Aerodynamisch enganliegende Trikots werden vor allem von XC- und Marathonfahrer*innen getragen. Enduro-Fahrer*innen entscheiden sich dagegen oft für lockere Shirts und lange Ärmel. Die Hardcore-Downhill-Fraktion mögen einen besonders lockeren Sitz, um Abschürfungen zu vermeiden.
Bonus-Schutzschicht
Wenn du bei Sprüngen und Trails deine Limits austesten willst, können zusätzliche Protektoren buchstäblich lebensrettend sein. Die meiste Downhill-Bekleidung ist extra weit geschnitten, um genug Platz für Protektoren-Shorts, Knieschützer oder Protektoren-Jacken zu lassen, aber nicht jedes MTB-Outfit passt zu Protektoren.
Den Erfolg in den Händen halten
Wer auf technischen Trails unterwegs ist, sollte sich für MTB-Handschuhe mit zusätzlichen Verstärkungen auf dem Handrücken entscheiden, die Verletzungen beim Aufprall auf Äste oder Steinkanten verhindern. Dünnere Modelle bieten auch Schutz vor Kratzern und sorgen für mehr Grip an Lenker und Bremshebeln.
In der Kürze liegt die Würze
Im Gegensatz zu den enganliegenden XC-Shorts verlangen längere oder härtere Strecken nach einem bequemeren, legeren Schnitt und der Möglichkeit, Sitz- und Kniepolster zu ergänzen. Bermudashorts können zusätzliches Material beisteuern, um die Knie vor rauen Oberflächen zu schützen.
Für langen Trail-Spaß
MTB-Hosen sind in der Regel an den Waden schmaler geschnitten, so dass bei der Abfahrt nichts im Weg ist oder hängen bleibt. Sie bieten aber trotzdem die Möglichkeit, Knieschoner oder Innenhosen für Extra-Schutz und Komfort zu nutzen. Und sie bieten meistens mehrere Taschen und Belüftungsöffnungen.
Schuhe, die Halt geben
Schuhe für Klickpedale ermöglichen eine effizientere Kraftübertragung und sind daher ideal für Fahrten im XC-Stil. Wer regelmäßig auf Downhills oder in Bikeparks unterwegs ist, sollte robuste MTB-Schuhe tragen, die im Zehen- und Fersenbereich verstärkt sind und mehr Grip auf Flat-Pedalen bieten.